Produktnummer:
18a8529e886b204db7a076354bf2b3b0de
Themengebiete: | Kunst Kunsttherapeutische Praxis Kunsttherapie Medizin, Gesundheit Psychologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.06.2018 |
EAN: | 9783947541041 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Menzen, Karl-Heinz Rech, Peter Wendlandt-Baumeister, Marion |
Verlag: | Richter, C |
Produktinformationen "Im Mittelpunkt: Das Bild"
Schwerpunktthema „Stoffwechsel mit der Wirklichkeit“ – Bildqualitäten in der Kunsttherapie | Ursula Knott Das Interview Maurizio Peciccia: Kunsttherapeut an der Quelle. Ein Interview im Sommer 2017 / Gisela Schmeer Kunsttherapie in Theorie und Praxis Ode an den Speckstein. Plädoyer für ein unterschätztes Material – Felicitas Ganten | Das (Seelen-)Leben der Haut – Delaja Esther Oblak Kunsttherapie interdisziplinär Entwurf einer topografischen Psychotherapie: Wo steht der Patient – und was braucht er jetzt? – Christian Mayer Short Cut – Wissenswertes kurz gefasst Die Wirkkraft des Haiku in der Kunsttherapie – Christine Hayashi / Ein Siebenjähriger begegnet Piet Mondrian in einer Ausstellung. Rezeptive Kunsttherapie mit autistischen Kindern – Bettina Wagner Short Cut – Ausstellungsbesprechung Berühren erlaubt! Bad RagARTz 2018. 05.05 – 04.11.2018 – 7. Schweizerische Triennale der Skulptur – Judith Näscher Rezensionen Flora von Spreti, Philipp Martius, Florian Steger (2017). KunstTherapie: Wirkung, Handwerk, Praxis – Eva Meschede / Judith Siegmund (Hrsg.) (2016). Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht? – Ulrike Solbrig / Silke Heimes (2017). Lesen macht gesund. Die Heilkraft der Bibliotherapie – Ina Tilmann / Jutta Dennstedt (2018). Die Auswirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf die Ressourcen Selbstmanagement. Selbstwirksamkeitserwartung und Sinnerleben bei stationären alkoholabhängigen Patienten – Karl-Heinz Menzen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen