Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ilmenauer Stadtkalender 2025

16,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e7a3e6c7fb844f13ba49511320e500a8
Autor: Kerntopf, Katharina
Themengebiete: Geschichte Ilmenau Kalender
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2024
EAN: 9783947383153
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 14
Produktart: Kalender
Verlag: mini-print
Untertitel: Das Nachtjackenviertel - "Die Karl-Zink-Straße"
Produktinformationen "Ilmenauer Stadtkalender 2025"
Der Rote Faden, der sich durch den Ilmenauer Stadtkalender 2025 zieht, ist die Karl-Zink-Straße, die 1855 zu Ehren des Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach den Namen Carl-Alexander-Straße erhielt. Der flach abfallende feuchte Wiesenhang östlich der „Erdmannshalde“ diente früher zum Gänse hüten und führte auf den „Kalten Markt“ (heute vordere Zink-Straße) und traf den Kirchturm der St. Jakobuskirche. Die Straße spiegelt in beeindruckender Weise die Zeitgeschichte wieder. Angefangen mit dem „Schubsackpfad“ und den Spuren des Ilmenauer Bergbaus, der ersten Ilmenauer Bürgerschule, der Zahnstation der Poliklinik, der privat finanzierten ersten Turnhalle, der Druckerei Leopold, über den Gemüsehändler Albert, dem Haus Mignon, der Gaststädte „Zur Glocke“ bis zur Drogerie Schmutter und der heutigen Kleinkunstbühne „Kleinod“ im Haus der „Hütchenbollmann“ – tragen heute sowohl die Straße als auch die Schule den Namen Karl Zink, der in der nahen Pfortenstraße 21 aufwuchs, dort bitterste Armut erlebte und nur 30 Jahre alt werden durfte. An ihn und seinen Bruder Walter erinnern heute zwei Stolpersteine.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen