Produktnummer:
18d982e8c49f914eb684832b7fae457556
Themengebiete: | Idyll Idylle/ i.d. Literatur Kunst Literatur art literature |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.10.2015 |
EAN: | 9783110448092 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 354 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Birkner, Nina Mix, York-Gothart |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Tradition und Transformation eines europäischen Topos |
Produktinformationen "Idyllik im Kontext von Antike und Moderne"
Die antike Idyllik impliziert ein triadisches Modell einer idealisierten Vergangenheit, einer defizitären Gegenwart und einer perfektiblen Utopie. In der ästhetischen Theorie und Praxis hat dieses topische Denkbild eine fast beispiellose Wirkung entfaltet. Anhand von kanonischen Zeugnissen der europäischen Kulturtradition stellen die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes seine Filiationen in der Text- und Bildwelt zwischen Hellenismus und Postmoderne vor und schließen damit eine Forschungslücke.Ohne den Rekurs auf die Antike und die gattungstheoretischen Diskussionen der Aufklärung und Romantik sind selbst die Antiidyllik oder die Definition des Genres als ,forma non grata‘ im 20. Jahrhundert nicht konkretisierbar. Das macht nicht zuletzt die Vielfalt der mit der Idylle und dem ‚Idyllischen‘ verbundenen philosophischen, ästhetischen, anthropologischen, historischen, theologischen sowie wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen deutlich. Das Denkbild einer unentfremdeten, natürlichen Existenz erweist sich als konstante und transkulturelle Kategorie, die in ihrer Tendenz zur Teleologie, zur kausalen Geschlossenheit und zur Reduktion von Komplexität als kognitive Strategie der Existenzbewältigung anzusehen ist. Beginning with the ancient tradition, this volume examines the historical development and aesthetic manifestations of the idyll and the “idyllic.” Ranging from the Arcadian locus amoenus to the social utopia of “never-never land,” it analyzes canonical literary and artistic works from the points of view of aesthetics, philosophy, and cultural studies to present models of how the concept evolved in the European context.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen