Idea Platonica
Produktnummer:
180beb13869e3d42eba11173a7f515195c
Autor: | Warzog, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Höhlengleichnis Liniengleichnis Platon Gleichnis Platonische Idee Platonische Ideenlehre |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2024 |
EAN: | 9783989131507 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 117 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | winterwork |
Untertitel: | Ein zeitgemäßer Deutungsversuch der platonischen Ideenlehre |
Produktinformationen "Idea Platonica"
In unserer von den Erfolgen der Naturwissenschaften geprägten Zeit wird Platons Ideenlehre allenfalls aus einem historischen Interesse heraus studiert. Sie wird wenig bis kaum herangezogen, um sie auf eine moderne und zeitgemäße Art zu interpretieren. Mit diesem Essay wird eine moderne Interpretation des der platonischen Ideenlehre versucht. Dabei werden die Errungenschaften in der Erkenntnistheorie als auch in den Naturwissenschaften, insbesondere der Physik und Mathematik berücksichtigt. Platon stellte in mehreren Dialogen seine Ideenlehre vor, welche er im Dialog "Politeia" besonders eindrucksvoll durch seine berühmten Sonnen-, Linien-, und Höhlengleichnisse veranschaulichte. Platonische Ideen sind demnach eigenständige geistige Entitäten, welche den sinnlich wahrnehmbaren Objekten ontologisch übergeordnet sind und nach denen diese vom Schöpfergeist gestaltet sind. In diesem Essay wird aus den Erkenntnissen des täglichen Lebens heraus als eine mögliche Auswahl der höchsten Ideen die Idee des Eros (Schöpferkraft der Liebe und des Begehrens), der Güte, des Mutes, der Gabe, des Willens, des Logos (des schöpferischen Gedankens), des Rechts und der Freiheit als wesentliche Ideen angenommen. Es werden die möglichen Wirkungen platonischer Ideen auf die phänomenale Welt von der Physik bis in die geistigen Gefilde erwogen. Die Idee des Eros führt beispielsweise in Verbindung mit den Wirkungen der Idee der Güte, des Willens, des Muts und der Wahrheit zur Liebe zwischen den Menschen. Wenn sich die Ideen besonders rein verkörpern können, dann wird dies von den Menschen als schön wahrgenommen. Daher ist die "Schönheit" ein Ergebnis der Wirkung von Ideen. Zum Schluss wird unter anderem eine mögliche Wirkung der Idee des Logos für die Wahrheitsfindung und der Idee des Rechts für die Rechtsprechung erörtert. Als Folge dieser Wirkung stellt sich der von vielen Menschen ersehnte Frieden ein. Weitere Informationen befinden sich in der Leseprobe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen