Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Iannis Xenakis - Mythos und Technik

29,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18abf14d66db8c4b88a3b3bab4b37f4029
Autor: Defilla, Peider A.
Themengebiete: Bayerischer Rundfunk Musica Viva Wergo Xenakis
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2006
EAN: 9783795778064
Produktart: DVDAudio
Verlag: Schott Music
Untertitel: Film von Peider A. Defilla / Reihe "musica viva – forum der gegenwartsmusik"
Komponist: Xenakis, Iannis
Produktinformationen "Iannis Xenakis - Mythos und Technik"
Peider A. Defilla gibt mit den Filmen dieser DVD Einblick in das Schaffen von Iannis Xenakis. Gezeigt werden die musica-viva-Aufführungen der Werke "Syrmos", "Synaphai“, "Theraps“ und "Nekula“ und die jeweiligen BR-alpha Sendungen zu diesen Kompositionen. Im Interview wird der Archtiekt Florian Rist zu Iannis Xenakis als Architekt am Beispiel des Philips-Pavillons auf der EXPO 1958 in Brüssel befragt. Zusätzlich finden sich im Datenteil der DVD weitere Informationen zu Iannis Xenakis, den Interpreten und der DVD-Edition mit vielen nützlichen Internet-Links. Pressestimme «Seit ihrer ersten Ausgabe hat sich die bei Wergo erscheinende DVD-Reihe «musica viva – forum der gegenwartsmusik» zu einer wertvollen Sammlung von Ton- und Bilddokumenten über das zeitgenössische Komponieren gemausert […]. … es sind gleich mehrere differierende Blickwinkel, die sich durch die Kommentare der Dirigenten Johannes Kalitzke, Arturo Tamayo und Lothar Zagrosek sowie des Kontrabassisten Frank Reinicke auf die Kompositionen […] ergeben. Gerade diese Vielfalt zahlt sich aus, denn sie lässt ein differenziertes Bild von Xenakis entstehen, das sowohl die Besonderheiten seiner Arbeit berücksichtigt, als auch den unterschiedlichen Schwierigkeiten Rechnung trägt, die sich den Interpreten bei der häufig bis an die Grenzen der Realisierbarkeit vorstoßenden Umsetzung der Werke stellen und dadurch mitunter eine völlig neue Art des musikalischen Zugangs erfordern. Unterstrichen wird dieses abwechslungsreiche Konzept noch durch die stark voneinander abweichenden Besetzungen der eingespielten und erläuterten Kompositionen, wodurch jeweils andere Fragestellungen ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken.» Stefan Drees in «positionen» 80 (2009)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen