Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben - - Band 1: Mit Sprache handeln

119,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181c42f41f17184c8aadcc3f7a16d05be6
Themengebiete: Bildung Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Deutschdidaktik Lehrer Linguistik Wien
Veröffentlichungsdatum: 18.12.2023
EAN: 9783503211012
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 395
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Boeckmann, Klaus-Börge Reitbrecht, Sandra Schweiger, Hannes Sorger, Brigitte
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Partizipativ Deutsch lernen und lehren
Produktinformationen "IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben - - Band 1: Mit Sprache handeln"
Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms. In Band 1 wird die Leitidee der sprachlichen Teilhabe, des partizipativ Deutschlernens und -lehrens, aus zwei Richtungen in den Blick genommen: Eine Perspektive stellt das Sprachhandeln in den Mittelpunkt, insbesondere das Sprachhandeln von Lernenden im Unterricht. Hier geht es somit um die konkrete Umsetzung von Teilhabe für Sprachenlernende in formellen wie informellen Lernsettings sowie um pädagogische, didaktische und methodische Konzepte, die damit in Zusammenhang stehen, wie Lernendenautonomie und Handlungsorientierung. Die andere Perspektive stellt den Kontext des Sprachenlernens und -lehrens in den Mittelpunkt, also unterschiedliche gesellschafts-, bildungs- und migrationspolitische Rahmenbedingungen bzw. politische Vorgaben, die das Lernen und Lehren von Sprachen mitbestimmen. Darunter sind etwa Fragen des Zugangs zu Sprachlernangeboten und anderen Domänen gesellschaftlicher Teilhabe zu verstehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen