Produktnummer:
18e61da0517f1249e899191bef41c43f8f
Autor: | Eckert, Andreas Ivanov, Paola Jengo, Elias Kamamba, Donatius Mabulla, Audax Maligissu, Philipp Mamseri, Sarita Lydia Mapunda, Bertram Masebo, Oswald Parzinger, Hermann Reyels, Lili Völckers, Hortensia Weber-Sinn, Kristin |
---|---|
Themengebiete: | Beutekunst Deutsch-Ostafrika Deutscher Kolonialismus Koloniales Erbe Kolonialforschung Kolonialherrschaft Maji-Maji-Krieg Museumspraxis Sammlungsgeschichte Tanganjika |
Veröffentlichungsdatum: | 29.06.2018 |
EAN: | 9783496015918 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.swahili |
Seitenzahl: | 398 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ivanov, Paola Reyels, Lili Weber-Sinn, Kristin |
Verlag: | Reimer, Dietrich |
Untertitel: | Objekte aus kolonialen Kriegen im Ethnologischen Museum, Berlin - Deutsch-tansanische Perspektiven |
Produktinformationen "Humboldt Lab Tanzania"
In den Depots des Ethnologischen Museums Berlin befinden sich bis heute zahlreiche Objekte, die von der deutschen Kolonialmacht zwischen 1885 und 1918 im einstigen »Deutsch-Ostafrika« u.a. während des Maji-Maji-Krieges erbeutet wurden. In dem Projekt »Humboldt Lab Tanzania« setzten sich tansanische und deutsche Wissenschaftler_innen, Kurator_innen und Künstler_innen kritisch mit ausgewählten Artefakten – unter anderem eine große Trommel der Swahili, Objekte der Heilkunde und ein Talisman – auseinander. Mit dem Umzug des Ethnologischen Museums ins Humboldt Forum sind die Sammlungen aus den ehemaligen deutschen Kolonien und die oft problematische Provenienz der Objekte verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Projektteilnehmer_innen aus Deutschland und Tansania erproben neue ethnologische und museologische Zugänge zum gemeinsamen kolonialen Erbe. In den Blick genommen wird der Bedeutungswandel, den die Objekte im Laufe der Zeit durchmachten, aber auch die Frage des Umgangs mit kulturellem Erbe. Denn wie und wo können diese Objekte und ihre Geschichte(n) in der musealen Theorie und Praxis präsentiert werden?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen