Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Holubitschka

32,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c1f6b34a18b345a7bab97240aaaa436b
Themengebiete: Berge Landschaft Zeitgenössische Malerei
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2008
EAN: 9783907142318
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Buch
Herausgeber: Neubert, Jens
Verlag: NIMBUS. Kunst und Bücher AG
Untertitel: Die Farben von Urbino Landschaften 1992-2007
Produktinformationen "Holubitschka"
Die Bilder des Malers Hans–Jörg Holubitschka (geb. 1960) scheinen auf den ersten Blick ein anachronistisches Programm zu verfolgen: Hier wird ‘noch‘ Landschaft gemalt in ihrer natürlichen Topographie und Gestalt – erkennbar die Lokalität, charakteristisch die Nachbildung. Und doch ist dieser Eindruck schon beim ersten Anblick auf irritierende Weise abwegig. Denn diese Landschaften sind leer von Menschen. Häuser und Wege sind wohl vorhanden, doch niemand wohnt in ihnen, niemand fährt auf ihnen. Ein Bild des Rheintals bei Neuwied zeigt zwar die fahle Silhouette des Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich – doch keine Leitung führt dorthin, kein Strommast weit und breit. Statt dessen: Der bloße Raum – weit bis zum Horizont. Bergpanoramen in klarer dunstfreier Luft, Inselformationen kühn aus der Vogelperspektive überblickt, geschwungene Hügelzüge mit Waldungen und Lichtungen, Häusern und Siedlungen – letztere wie selbstverständlich harmonisch eingebettet. Zweifellos: Hier geht es um die Größe der Landschaft; hier spricht die Sehnsucht nach Unberührtheit der Natur, der Traum von einer diskreten menschlichen Zivilisation – und all dies wird im gleichen Pinselzug schneidend dementiert und desillusioniert. Denn Holubitschkas Farben sind plakativ, unnatürlich und grell. Ganze Flächen von intensivem Gelb, tiefstem Grün, brutalem Blau, lachendem Rot. Kitschgrenzen werden in demonstrativer Bedenkenlosigkeit ignoriert, die Acrylfarbe in dringlicher Künstlichkeit hingestrichen. Und bei all dem nicht der leiseste Fingerzeig, wie der Betrachter sich die ganze Zwiespältigkeit zu deuten hätte. Nur eines ist klar: Hier kann einer was und verfolgt seinen Weg konsequent. Möge man daraus klug werden oder nicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen