Produktnummer:
185f3d4e63fc7b41d0bc4ad74f1f78f6a9
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Antisemitismus Bayreuth Berlin Deutschland Emotionsgeschichte Entfremdung Erlösung Gefühl Geschichte Gesundheitsvorsorge Historische Urteilskraft Kapitalismus Karl Marx Kriegsbeuten im Museum Magazin NSU Oper Peter Struve Plakate über Gesundheit und Hygiene Politische Ideologien Regina Schmeken Rezeption Ludwig van Betthovens Richard Wagner S-Rabatt Sammlung Haney Sammlung antisemitischer Zeugnisse Tatort-Fotografie Textilrestaurierung Türkenkriege Türkisches Zelt Verstehen Wolfgang Haney |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2021 |
EAN: | 9783861022190 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 102 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Gross, Raphael Stiftung Deutsches Historisches Museum |
Verlag: | Deutsches Historisches Museum |
Untertitel: | Marx und Wagner. Der Kapitalismus und das deutsche Gefühl |
Produktinformationen "Historische Urteilskraft 03"
Die dritte Ausgabe nimmt im Titelthema die Zeitgenossen Karl Marx und Richard Wagner gemeinsam in den Blick. Thomas Macho, Christina Morina und andere gehen anhand der drei Diskurse «Antisemitismus», «Entfremdung» und «Revolution» der Frage nach, inwieweit die Ideologien dieser beiden «deutschen Denker» aufeinander bezogen werden können - und inwiefern es sich bei ihnen um spezifisch deutsche Reaktionen auf die Moderne und den Kapitalismus handelt. Außerdem antwortet die Schriftstellerin Julia Franck auf die Essays von Daniel Kehlmann (Heft 1) und Lukas Bärfuss (Heft 2) und schreibt, dass es ein Irrtum wäre, Historie und Literatur als Konkurrenten zu betrachten. Fritz Backhaus geht der Frage nach, warum ein Museum eine Sammlung von Antisemitika erwirbt und wie diese als Quelle zur Geschichte der Emotionen genutzt werden können. Und Andrea von Hegel zeigt anhand historischer Plakate, dass heute geltende Hygienevorschriften und Gesundheitsmaßnahmen schon vor Jahrzehnten propagiert wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen