Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heute: Haus der Erziehung

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b0944a835f3544639de77fa9382884b0
Autor: Oleschinski, Wolfgang Spohr, Julia
Themengebiete: Amnestien DDR-Gefängnisse Häftlingsbiografien Häftlingsfreikauf durch die Bundesrepublik Deutschland Ministerium für Staatssicherheit SED-Diktatur Strafvollzug Strafvollzugseinrichtung Torgau Torgau
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2019
EAN: 9783954984411
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Sandstein Kommunikation
Untertitel: Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990
Produktinformationen "Heute: Haus der Erziehung"
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-441_GedenkstaetteTorgau" Über den Strafvollzug in DDR-Gefängnissen wurde in der SED-Diktatur nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen. Vor allem über die Rolle Torgaus als Standort von Gefängnissen und Lagern im 20. Jahrhundert wurde lange hinweggesehen. Erst nach 1989/90 drangen Informationen über das Schicksal von Strafgefangenen in Torgau an die Öffentlichkeit. Mit dem Band wird nun eine umfassende Geschichte der »Strafvollzugseinrichtung Torgau« des Ministeriums des Innern vom Neubeginn 1950 bis zur Wiedervereinigung 1990 vorgelegt. Das abgeschottete Leben der Inhaftierten hinter den Gefängnismauern wird anhand von Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Häftlingsbiografien nachgezeichnet. Die politischen Ziele des Strafvollzugs und dessen Wirkung auf den Einzelnen, die Zusammensetzung der Häftlingsgesellschaft sowie die Rolle und das Wirken des Ministeriums für Staatssicherheit im Torgauer Strafvollzug stehen besonders im Mittelpunkt. Kapitel zum Häftlingsfreikauf durch die Bundesrepublik Deutschland, zu Amnestien und zum Ende des DDR-Strafvollzugs in Torgau 1989/90 runden den reich bebilderten Band ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen