Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hethitologie in Dresden

72,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f1b880b085ad47d8bf907f03ab075c44
Themengebiete: Abschlussarbeit Ahhijawa Altorientalistik Forschungsgeschichte Hethitologie Keilschrift Lykisch Orientalistik Schriftgeschichte TU Dresden
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2011
EAN: 9783447064385
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Fischer, Robert Groddek, Detlev Marquardt, Henning
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Textbearbeitungen, Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte
Produktinformationen "Hethitologie in Dresden"
Der von Robert Fischer, Detlev Groddek und Henning Marquardt herausgegebene Sammelband "Hethitologie in Dresden" vereinigt überarbeitete Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren an der Technischen Universität Dresden entstanden sind. Dabei handelt es sich in erster Linie um Bearbeitungen hethitischer Texte sowie um Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte. Themen sind: „Die Ahhijawa-Frage“ (Robert Fischer), die 13. Tafel des „(H)isuwa“-Festes (Katja Kompalla), Entstehung und Entwicklung der hethitischen Keilschrift (Henning Marquardt), KUB 30.41 und Dubletten (Elena Poitz), „Mita von Pahhuwa“ (CTH 146) (Silvio Reichmuth), die ortsabhängigen Buchstabenvarianten des Lykischen (Eleonora Wagner) sowie KUB 58.5, KBo 54.134, KUB 53.17 und der Paralleltext KUB 60.41 (Michaela Witt).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen