Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Herrschaftsverlust und Machtverfall

104,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1838a9ab8484c5453a829976e0ff6e8e0f
Themengebiete: European history Europäische Geschichte Herrschaft Neuere Geschichte contemporary history power
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2013
EAN: 9783486716689
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hoeres, Peter Owzar, Armin Schröer, Christina
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Produktinformationen "Herrschaftsverlust und Machtverfall"
Epochenübergreifend und aus interdisziplinärer Perspektive behandelt der Band sowohl Ursachen und Verlaufsformen als auch Repräsentationen und Wirkungen von Herrschaftsverlust und Machtverfall, am Beispiel ausgewählter Fälle von der hellenistischen Zeit bis zum Ende des Kalten Krieges. Dabei werden einschlägige Theorien und Erzählungen auf ihre Validität hin überprüft und Spezifika, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Prozesse von Herrschaftsverlust und Machtverfall in Revolutionen, bei Elitenwechsel oder Herrschaftskrisen herausgearbeitet. Methodisch vereint der Band systemtheoretische, politik- und sozialgeschichtliche sowie kulturwissenschaftliche Ansätze. Beiträge von: Gerd Althoff, Frank Becker, Ute Daniel, Heinz Duchhardt, Peter Funke, Gudrun Gersmann, Christian Gwenner, Silke Hensel, Manfred Hettling, Peter Hoeres, Franz-Josef Jakobi, Dieter Langewiesche, Hans Ottomeyer, Armin Owzar, Ruprecht Polenz, Jan-Philipp Reemtsma, Rolf Reichardt, Jürgen Reulecke, Martin Sabrow, Rudolf Schlögl, Rainer Schoch, Natalie Scholz, Christina Schröer, Michael Schwartz, Ludwig Siep, Barbara Stollberg-Rilinger This volume takes an interdisciplinary and cross-epochal approach to the causes and historical patterns of decline and fall from power along with their representations and effects, using selected examples extending from the Hellenistic period to the Cold War. The essays bring together varied methodologies drawn from systems theory, political and social history, and the humanities.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen