Produktnummer:
188b9cd5cae393495abf0b313704e80b8d
Themengebiete: | Johann Gottfried Seume Kunst als soziales Gedächtnis Martin Heidegger Max Horkheimer Sprachphilosophie Sprachsoziologie Sprachtheorie Theodor W. Adorno Walter Benjamin Ästhetik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.10.2019 |
EAN: | 9783476047625 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 418 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Friedrich, Thomas Kramer, Sven Schweppenhäuser, Gerhard |
Verlag: | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
Untertitel: | Gesammelte Schriften, Band 1 |
Produktinformationen "Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst"
Der erste Band der Gesammelten Schriften von Hermann Schweppenhäuser enthält Studien und Abhandlungen über Sprache, Literatur und Kunst, die zuerst im Zeitraum zwischen 1957 und 2007 publiziert wurden. Dazu gehören Schweppenhäusers Frankfurter Dissertation über Heideggers Theorie der Sprache; ein berühmter, lange nicht mehr erhältlicher Lexikonartikel zur Sprachphilosophie; kürzere Abhandlungen zum Sprachbegriff bei Benjamin, Adorno und Horkheimer; Aufsätze zu ästhetischen Themen (u.a. mit Blick auf Benjamin, Adorno und Aby Warburg) sowie Essays über Johann Gottfried Seume, Friedrich Maximilian Klinger, Hermann Hesse, Stefan George und Botho Strauß. Außerdem wird hier erstmals eine Arbeit über Sprachsoziologie veröffentlicht, die ursprünglich für die Soziologischen Exkurse des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt geschrieben worden war, dann aber nicht in den 1956 erschienenen Band aufgenommen wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen