Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hermann Lorenz, Die Geschichte Anhalts in Wort und Bild

17,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187b571837c48e4aa6b0d8fd23edcc9b69
Themengebiete: 1500 bis heute Askanier Ballenstedt Bernburg Dessau Geschichte Anhalts Köthen Zerbst von Anhalt
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2007
EAN: 9783936383140
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Erfurth, Regina
Verlag: Anhalt-Edition
Untertitel: Für Schule und Haus von Dr. Hermann Lorenz. Ausgabe von 1906 überarbeitet von A. Günther
Produktinformationen "Hermann Lorenz, Die Geschichte Anhalts in Wort und Bild"
Über 900 Jahre regierte das Fürstengeschlecht der Askanier in weiten Teilen Deutschlands und hat viele Spuren hinterlassen. In der Mark Brandenburg bis 1320, in Sachsen-Wittenberg bis 1422 und Sachsen-Lauenburg bis 1689, in der Grafschaft Orlamünde bis Mitte des 15. Jahrhunderts und in Anhalt bis 1918. Auch in geistlichen Territorien des Heiligen Römischen Reiches standen die Askanier an der Spitze. Und selbst Russland wurde von einer Askanierin, der großen Zarin Katharina II. aus dem Hause Anhalt-Zerbst regiert, die sich als Vollenderin des Werkes Peter des Großen betrachtete. Das Andenken an die Gestalten und Gestalter der deutschen Geschichte wach zu halten, ist ein Anliegen, welches mit der Neuherausgabe dieser populären und lehrreichen Lektüre verfolgt wird und die als Band Nummer 1 den Auftakt unserer Reprintreihe bildet. Gleichzeitig möchten wir mit dieser reich bebilderten Neuerscheinung der Geschichte Anhalts in Wort und Bild, aber auch den Wunsch zahlreicher Leser erfüllen, mehr über die Landesgeschichte Anhalts zu erfahren. Da das ehemalige Land Anhalt als historisch gewachsener Landstrich so nicht mehr existier, sondern auch in jüngster Zeit getrennt, gebietsreformiert und verwaltungstechnisch umgeordnet wurde, werden nicht nur Heimatfreunde diese Neuherausgabe mit ergänzenden Kartenwerken und einer Genealogie der Askanier in Anhalt sicher sehr zu schätzen wissen. Nachdruck der Auflage von 1906. Nachwort von Regina Erfurth. Um einen neuen Bildteil ergänzt. Beilage Anhalt-Karte und Stammtafel der Askanier. Dessau, Dezember 2009.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen