Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heinrich Weidt

15,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d1f24646f9ff42ac8e121095df978126
Autor: Metz, Franz
Themengebiete: Entdecken Kapellmeister Komponist Komponisten und Songwriter Weidt
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2017
EAN: 9783939041221
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Unbekannt
Verlag: Edition Musik Südost
Untertitel: Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts
Produktinformationen "Heinrich Weidt"
Heinrich Weidt (1824-1901), Komponist und Kapellmeister, war u.a. Gründungsmitglied des Temeswarer Philharmonischen Vereins und in der Zeitspanne 1867-1872 als Opernkomponist und Theaterkapellmeister in Temeswar tätig. Erst mit der Wiederentdeckung des Archivs des Temeswarer Philharmonischen Vereins 1981 konnte auch die Bedeutung Weidts für die mittel- und südosteuropäische Musikgeschichte neu bewertet werden. Er wirkte in wenigstens 24 Orten Europas als Schauspieler, Sänger, Kapellmeister, Chorleiter, Komponist oder Pädagoge: u. a. in Mannheim, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Berlin, Heidelberg, Düsseldorf, Kassel, Amsterdam, Rotterdam, Zürich, Basel, Bern, aber auch in Städten, die bis 1919 zur Österreich-Ungarischen Monarchie gehörten: Budapest, Olmütz, Temeswar, Troppau, Cilli, Kubin, Weisskirchen, Werschetz und Graz. Heute muss man auf internationalem Terrain, in mehreren mittel- und südosteuropäischen Staaten seine Spuren verfolgen, wobei die meisten deutschen Sammlungen und Dokumentationsquellen noch gar nicht erschlossen, gesichert und erforscht sind. Der Komponist bewegte sich in vielen Regionen des östlichen Europa, in denen, auch jenseits der unterschiedlichen deutschen Bevölkerungsgruppen, deutsch damals die geläufige Verkehrssprache war. Es ist eine spannende Reise nicht nur auf dem Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters, sondern auch durch ehemals deutsche Kulturzentren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen