Produktnummer:
187ef31ac6c04a4993bbe9dc0c28222b22
Themengebiete: | Heinrich Vogeler Jugendstil Worpswede |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.05.2024 |
EAN: | 9783960454267 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 13 |
Produktart: | Kalender |
Verlag: | Atelier im Bauernhaus |
Untertitel: | In Worpswede |
Produktinformationen "Heinrich Vogeler 2025"
1895 erwarb Heinrich Vogeler den Worpsweder Barkenhoff, den er nach einem selbst angelegten Birkenhain benannte. Jeder Gegenstand sollte Schönheit widerspiegeln, und so schuf der Künstler bis ins Detail – drinnen wie draußen – sein verschlungenes Paradies auf Erden. Auch den Ort Worpswede bezog er ein. Als Bewahrer der Landschaft am Weyerberg gründete er 1903 den Verschönerungsverein, einen der ersten seiner Art in Deutschland. Vogeler ging es darum, den Ort zu verschönern, insbesondere die bestehende Anlage zu erhalten, zu pflegen und zu vermehren, wie es im Vereinsstatut hieß. Der Erste Weltkrieg veränderte sein Leben, der Barkenhoff wurde zur Arbeitsschule. Der vielseitige Künstler wanderte 1931 in die Sowjetunion aus und starb 1942 in Kasachstan.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen