Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Havarie Europa

12,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18417b5093ceda42b18c8b7e0c2e74bcde
Themengebiete: EU EU-Institutionen EU-Skepsis EZB Euroskepsis Euroskeptizismus Populismus europäische Einigung europäische Integration europäisches Projekt
Veröffentlichungsdatum: 07.02.2022
EAN: 9783868547641
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Müller, Philipp
Verlag: Hamburger Edition, HIS
Untertitel: Mittelweg 36, Heft 1 Februar/März 2022
Produktinformationen "Havarie Europa"
Vor dreißig Jahren, am 7. Februar 1992, unterzeichnete der Europäische Rat im niederländischen Maastricht den Vertrag über die Europäische Union. Der sogenannte Vertrag von Maastricht war der bis dato größte Schritt in Richtung europäische Integration und löste in einigen Staaten starken Protest aus. In der Forschung gilt der Maastrichter Vertrag als Zäsur: Schienen vor 1992 noch die meisten Bürger:innen der europäischen Länder pro Europa zu sein, so regte sich mit und nach Maastricht offensichtlicher Widerstand gegen das Projekt Europa. Die Skepsis wuchs, Konflikte verschärften sich. So stellen sich seit Maastricht neue Fragen zur Gegenwart und Zukunft der europäischen Einigung – und auch zu ihrer Geschichte.»Schien der Verlauf der europäischen Einigung vielen Beobachtern lange durch einen Prozess beständiger Vertiefung und Erweiterung charakterisiert, erhalten die Ambivalenzen, Konflikte und Widerstände der europäischen Geschichte nach 1945 in jüngeren Studien neues Gewicht. Wenn Europa auf einer Reise war, hat es augenscheinlich eine Havarie erlitten, deren Ausmaß und Ursachen es festzustellen gilt. Im Zuge der damit verbundenen Diskussionen ist ein Begriff in den Vordergrund gerückt, der die Zweifel am Projekt der europäischen Integration zusammenfassen soll: »Euroskepsis«. Philipp Müller

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen