Produktnummer:
18ac71015798914f9eb125748beea4d3bd
Themengebiete: | Ambraser Heldenbuch Edition Hartmann Hartmann, von Aue Hartmann, von Aue: Erec von Aue von Aue: Erec Österreichische Nationalbibliothek |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2022 |
EAN: | 9783110797572 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 634 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Felber, Timo Hammer, Andreas Millet, Victor |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Texte sämtlicher Handschriften – Übersetzung – Kommentar |
Produktinformationen "Hartmann von Aue: Ereck"
Der Ereck Hartmanns von Aue liegt für den akademischen Unterricht bislang ausschließlich in Editionen vor, die vergeblich beanspruchen, mithilfe zahlreicher Konjekturen einen Autortext des 12. Jhs. zu rekonstruieren. Dabei ist der Roman abgesehen von vier Fragmenten nur in einer einzigen Handschrift vom Anfang des 16. Jhs., dem "Ambraser Heldenbuch", annähernd vollständig überliefert. Nur dieser von Hans Ried im Auftrag Kaiser Maximilians I. abgefasste Text kann die Grundlage einer verlässlichen Studienausgabe darstellen. Die vorliegende Studienausgabe mit philologischem Kommentar und moderner neuhochdeutscher Übersetzung bietet nicht nur den Ambraser Text, sondern sämtliche Überlieferungszeugen des ersten deutschsprachigen Artusromans im Paralleldruck und verzichtet aufgrund ihrer Handschriftennähe dabei weitgehend auf Konjekturen. Damit ist diese verbesserte Neuauflage der textgeschichtlichen Edition von 2017 bestens für den akademischen Unterricht geeignet, der die aktuellen textphilologischen und kulturwissenschaftlichen Diskussionen der mediävistischen Literaturwissenschaft zum Ereck berücksichtigen möchte. „Dass hier verspätet geschieht, was die germanistische Editorik längst hätte in Angriff nehmen müssen, liegt meines Erachtens auf der Hand. Den Herausgebern gebührt daher bereits durch ihre Initiative aller Dank" (Martin Baisch). This study edition is the first to provide the complete surviving manuscripts alongside Hartmann’s von Aue Ereck with a New High German translation and a commentary. This volume works closely with the manuscripts and presents all of the text witnesses to the first German Arthurian romance as well as a modern translation, making the study edition well suited to academic teaching that takes into account current medieval studies discussions.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen