Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handschrift im Druck (ca. 1500–1800)

94,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ee7ae26b5e7b4fa48ee4c2c48ef0692a
Themengebiete: Autorschaft Buchdruck Materiality Materialität Schriftgeschichte authorship book printing history of writing
Veröffentlichungsdatum: 08.05.2023
EAN: 9783111191324
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 218
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Brockstieger, Sylvia Hirt, Rebecca
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Annotieren, Korrigieren, Weiterschreiben
Produktinformationen "Handschrift im Druck (ca. 1500–1800)"
Dem Neben- und Miteinander von Hand- und Druckschriftlichkeit in der Frühen Neuzeit bis in die Goethezeit ist in der Forschung bisher nur ungenügend Beachtung geschenkt worden. Der Übergang von der Hand- zur Druckschriftlichkeit ‚nach Gutenberg‘ wird gerne als ein Ablösungsprozess beschrieben; erst in der Zeit um 1800 nehme die Handschrift im Lichte neuer Autorschafts- und Individualitätskonzepte neuen, auratischen Charakter an. Der Band argumentiert in Fallstudien für eine neue Aufmerksamkeit für die zahlreichen Interferenzphänomene von Handschrift und Druck, die die unterschiedlichsten Formen und Funktionen annehmen können. Er fokussiert besonders handschriftliche Interventionen in gedruckten Büchern: Diese brechen den durch den Druck fixierten Text auf, indem sie ihn kommentieren, korrigieren oder erweitern. Sie weisen auf veränderte Gebrauchskontexte, die Flexibilisierung vermeintlich statischer Autorschaftskonzepte und die Dynamik von Korrekturprozessen. Der Band plädiert in der interdisziplinären Zusammenschau von Literatur-, Buch- und Geschichtswissenschaften für einen neuen, materialitätsorientierten Blick auf alte Fragen der Literaturgeschichte des Druckzeitalters. This edited volume examines the forms and functions of the interaction between hand writing and print culture in the period ca. 1500 to 1800. Handwritten interventions into printed books interrupt the text fixed in print by commenting on it, correcting it, or expanding it. They point to changing contexts of use, the flexibilization of supposedly static concepts of authorship, and the dynamics of correction processes.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen