Produktnummer:
181f742ca892f947cbb62198cd67306fd5
Themengebiete: | Cultural Centers Cultural History Early Modern Period Frühe Neuzeit Kulturelle Zentren Kulturgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.11.2012 |
EAN: | 9783110207033 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 2348 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Adam, Wolfgang Westphal, Siegrid |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum |
Produktinformationen "Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit"
Das frühneuzeitliche Reich zeichnete sich durch eine spezifische Vielschichtigkeit und Polyzentralität aus. Während die ältere Geschichtsschreibung dies mit Blick auf die späte Entwicklung zum Nationalstaat als Defizit ansah, haben neuere Forschungen die produktiven Wirkungen der Vielfalt und Konkurrenz der zahlreichen Zentren des Alten Reiches hervorgehoben.Das Handbuch trägt diesen Gegebenheiten erstmals Rechnung, indem es mehr als 50 Orte aus dem deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit in ihren kulturellen Zentralitätsfunktionen vorstellt. In einem einheitlichen Artikelaufbau werden die strukturellen Faktoren, die Institutionen des kulturellen Lebens, wichtige Personen, Gruppen oder Sozietäten sowie Medien und Korrespondenznetze dargelegt. Des Weiteren wird die Selbst- und Außenwahrnehmung durch Zeitgenossen sowie die Rezeption durch die Nachwelt berücksichtigt. Abgeschlossen wird jeder Eintrag mit knappen Informationen zur örtlichen Überlieferungs- und Archivsituation sowie mit einer Auswahlbibliographie.Mit dem Handbuch wird ein neuartiges, der historischen Kulturraumforschung verpflichtetes Nachschlagewerk zur Kulturgeschichte des Alten Reichs in der Frühen Neuzeit vorgelegt. This guide describes around 50 cities of the Holy Roman Empire that served as geographic centers for economic, cultural, political, and ecclesiastic activities during the Early Modern Period. It includes a description of the historical setting of each particular center, outlines its social and economic parameters, its cultural output, and its reception and documentation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen