Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch der Organschaft

199,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 8. Juni 2025

Produktnummer: 16A47211732
Produktinformationen "Handbuch der Organschaft"
Zum Werk Organschaften sind bei der Besteuerung von verbundenen Unternehmen entscheidende Instrumente. Durch gezielten Einsatz von Organschaften im Ertragsteuerrecht lassen sich Vorteile insbesondere bei dem Ausgleich von Gewinnen und Verlusten zwischen verbundenen Unternehmen erreichen. Die umsatzsteuerliche Organschaft hingegen entsteht kraft Gesetzes und hat in den letzten Jahren durch die Rechtsprechung des BFH und EuGH entscheidende Veränderungen erfahren. Daneben existiert eine grunderwerbsteuerliche Organschaft. Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Organschaft (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Sowohl große Konzerne als auch mittelständische Unternehmen nutzen hierzu die bestehenden Gestaltungsmöglichkeiten. Die Finanzverwaltung nimmt daher bezüglich des Tatbestands und der Rechtsfolgen der Organschaft häufig restriktive Positionen ein und reagiert mit einer verstärkten Überprüfung der Voraussetzungen der Organschaft in Betriebsprüfungen. Die Folgen für die Unternehmen können "verunglückte Organschaften" sein, die zu empfindlichen Steuernachzahlungen führen. Das Buch hilft Anfängerinnen und Anfängern beim Einstieg und bietet erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zahlreiche Lösungen bei komplexen Fragen. InhaltTatbestand der OrganschaftenDetaillierte Einzelkapitel zu den einzelnen Tatbestandsmerkmalen ertragsteuerlicher Organschaften, insbesondere zur Ausgestaltung des GewinnabführungsvertragsRechtsfolgen der ertragsteuerlichen OrganschaftenFolgen verunglückter OrganschaftenVerbindungen der Organschaft zum Verfassungs - und UnionsrechtAuswirkungen von Krise und Insolvenz auf die OrganschaftGrenzüberschreitende AspekteOrganschaft und UmwandlungenOrganschaft und ZinsschrankeOrganschaft im Kontext von VerlustenOrganschaft bei öffentlichen und gemeinnützigen UnternehmenVerfahrensrechtliche AspekteAusführliche Betrachtung der Besonderheiten bei gewerbesteuerlicher OrganschaftUmfassende Kapitel zur umsatzsteuerlichen und zur grunderwerbsteuerlichen Organschaft.Literatur, Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.4.2024 eingearbeitet. Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Problematik der Organschaften im Steuerrechtoptimale Gestaltung von OrganschaftenMehrfachbesteuerung im Konzern vermeiden Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beraterinnen und Berater sowie die Finanzgerichtsbarkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen