Produktnummer:
18b7f724e81c28469e8996a2f6308897ee
Themengebiete: | Gedächtnisforschung Gedächtnistheorie Identität Soziologische Theorie Subjekttheorie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.09.2023 |
EAN: | 9783658265557 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 732 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Berek, Mathias Chmelar, Kristina Dimbath, Oliver Haag, Hanna Heinlein, Michael Leonhard, Nina Rauer, Valentin Sebald, Gerd |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Band 2: M–Z |
Produktinformationen "Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung"
Der Begriff ›soziale Gedächtnisse‹ eröffnet neue Perspektiven für die Beschreibung komplexer sozialer Phänomene in gegenwärtigen gesellschaftlichen Zusammenhängen, indem er die Vielschichtigkeit der Vergangenheitsbezüge in hochgradig differenzierten modernen Gesellschaften aufzeigt und fassbar macht. Das vorliegende Handbuch erschließt Grundbegriffe, Theorien, Problemfelder sowie Praktiken und Objekte von Vergangenheitsbezügen unter dem Aspekt sozialer Gedächtnisse. Damit zeichnet es sich durch eine explizit auf sozialwissenschaftliche Theorien und Ansätze ausgerichtete Konzeption aus, erreicht eine größere ›Tiefe‹ terminologisch-konzeptueller Probleme und systematisiert das inter- und transdisziplinäre Forschungsfeld.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen