Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung

64,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1899af4ba1b0ba4cce97ce569486d820ad
Themengebiete: Datenschutz Interessenvertretung Mitbestimmung
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2023
EAN: 9783766372093
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 563
Produktart: Buch
Herausgeber: Wedde, Peter
Verlag: Bund-Verlag
Produktinformationen "Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung"
Datenschutz wird immer wichtiger – vor allem am Arbeitsplatz. Die moderne Technik bietet ungeahnte Möglichkeiten der Mitarbeiterüberwachung. Cloud-Computing, KI und soziale Netzwerke bergen vielfältige datenschutzrechtliche Risiken. Der effektive Schutz von Mitarbeiterdaten ist eine wichtige Aufgabe für den Betriebs- und Personalrat. Das Handbuch stellt alles Wissenswerte zum Datenschutzrecht für die Interessenvertretung in verständlicher Form dar. Kern der Neuauflage sind die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG). Dazu zählt auch der neue § 79a BetrVG, der die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit dem Arbeitgeber zuweist. Rechtsprechung und Gesetzgebung sind bis Ende 2021 berücksichtigt. Die Schwerpunkte im Einzelnen: • Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats § 79a BetrVG • Verhältnis Datenschutzbeauftragter und Betriebsrat • Corona und Datenschutz: Impfpflicht und Schutz der Gesundheitsdaten • Virtuelle Betriebsrats- und Personalratssitzungen und Beschlussfassungen • Mitbestimmung beim Einsatz von KI • Anspruch auf Sachverständige beim Einsatz von KI • Datenschutz und IT im neuen BPersVG • Aktuelle Rechtsprechung zu EU-DSGVO und BDSG Hinweis: Das »Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung« ist Bestandteil des Online-Produkts »Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung« aus dem Bund-Verlag. Der Herausgeber und Autor: Dr. jur. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in Eppstein Die Autorinnen und Autoren: Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Baden-Württemberg Isabel Eder, Juristin und Abteilungsleiterin für betriebliche Mitbestimmung bei der IG BCE, Hannover Nadja Häfner-Beil, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA – Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Bamberg Dr. Heinz-Peter Höller, Professor im Fachbereich Informatik an der Fachhochschule Schmalkalden Daniel Joos, Jurist und Referent für Beschäftigtendatenschutz beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Silvia Mittländer / Regina Steiner, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht in der kanzlei steiner mittländer fischer, Frankfurt Marc-Oliver Schulze, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA – Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Nürnberg

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen