Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch Brückenbau

179,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1804b26f8ccfe844f780795ffcee96eb86
Autor: Geißler, Karsten
Themengebiete: Bauingenieur- u. Bauwesen Brückenbau Stahlbau Stahlhochbau u. Brückenbau Tief- u. Hochbau / Massivbau Verkehrsbau
Veröffentlichungsdatum: 21.05.2014
EAN: 9783433029039
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1362
Produktart: Gebunden
Verlag: Ernst & Sohn
Untertitel: Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung
Produktinformationen "Handbuch Brückenbau"
A new type of handbook for bridge building, which deals with design and detailing for all types of structure, construction and material. Design according to the Eurocodes of road and rail bridges, including a special chapter on pedestrian bridges. With numerous examples. Das Buch ist ein Wegweiser für den optimierten und gestalteten Entwurf von Brückenbauwerken, die funktionsgerecht und gleichzeitig mit gestalterischem Anspruch konstruiert werden. Dies kann nur gelingen, wenn umfassend und von Planungsbeginn an alle Anforderungen und Randbedingungen für Tragwerksform und Bauweise berücksichtigt werden. Eine Stärke des Buches ist der bauart- und baustoffunabhängige Zugang zum Brückenentwurf. Die Eurocodes für den Brückenbau in Deutschland wurden 2013 verbindlich eingeführt. Die sog. DIN-Handbücher Brückenbau fassen die normativen Regelungen der für den Brückenbau relevanten Eurocode-Teile und zugehörigen Nationalen Anhänge, jeweils für die Bauarten Beton, Stahl und Stahlverbund sowie die Einwirkungen, zusammen. Darüber hinausgehende Hilfsmittel werden weder von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) noch vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) herausgegeben. Die früher bei Ernst & Sohn publizierten "Leitfäden Brückenbau" wird es nicht mehr geben. Das neue Handbuch Brückenbau von Karsten Geißler schließt diese Lücke, indem es neben der umfangreichen Darstellung der Grundsätze zum Entwurf von Straßen- und Eisenbahnbrücken zahlreiche Erläuterungen, Hintergrundwissen und Berechnungsbeispiele zur Konstruktion und Bemessung von Massiv-, Stahl- sowie Verbundbrücken enthält. Alle erforderlichen Nachweise werden bei Anwendung der Eurocodes ausführlich dargestellt. Ein besonderer Vorteil liegt in der erschöpfenden Behandlung von Sonderkapiteln, wie z. B. die Gleis-Tragwerk-Interaktion und die dynamische Beanspruchung bei Eisenbahnbrücken oder die Berücksichtigung der Wölbkrafttorsion über die Lastquerverteilung bei Stahlüberbauten. Natürlich sind manche Stoffgebiete zur Berechnung auch über den Brückenbau hinaus für den Allgemeinen Hochbau gültig und aktuell, wie z. B. die Konstruktion und Bemessung von Stahlverbundbauteilen. Angesichts der Verkehrsprognose für den Bundesverkehrswegeplan wird zukünftig ein wesentliches Aufgabengebiet die Bewertung und Ertüchtigung des Brückenbestandes sein. Insbesondere die Straßenbrücken der 1960er bis 1980er Jahre bedürfen der Untersuchung, ob sie dem wachsenden Verkehrsaufkommen und steigenden Achslasten standhalten und wie sie ertüchtigt werden können. In einem eigenen Kapitel werden die Vorgehensweise bei der Zustandserfassung und -bewertung sowie Ertüchtigungsmaßnahmen behandelt. Typische Tragsysteme, Materialkennwerte, die Entwicklung der Verkehrslasten und der Nachweiskonzepte werden erläutert. Eine knappe, auf das Wesentliche beschränkte historische Einführung, mehr als 35 Übersichtsblätter mit aktuellen ausgeführten Beispielen zu häufigen Brückentypen, Hinweise zu Fußgängerbrücken und ein Überblick über die Elemente der Brückenausstattung runden das Werk ab. Der Autor stellt mit diesem Werk all sein Wissen und seinen reichen Erfahrungsschatz aus der Planungs- und Prüfingenieurpraxis sowie Gutachtertätigkeit zur Verfügung, um das hohe Niveau des Brückenbaus in Deutschland und damit ein wesentliches Stück Baukultur zu befördern. Ein einzigartiges und unverzichtbares Handbuch für jeden Brückenbauer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen