Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

32,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18eed983ea42f846538967fd4a27c2aedf
Autor: Müller, Klaus-Dieter
Themengebiete: Geschichte Hamburg Hamburger Schulverein Jugendhilfe Kindererholungskuren Schulspeisung
Veröffentlichungsdatum: 23.01.2025
EAN: 9783818781460
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: Gebunden
Verlag: epubli
Untertitel: Die Geschichte des Hamburger Schulvereins 1875 - 2023
Produktinformationen "Hand in Hand"
Der Hamburger Schulverein widmete sich bei seiner Gründung im Jahr 1875 der Förderung der Volksschule, indem er die mit Armut verbundenen Beschwernisse für einen erfolgreichen Schulbesuch beseitigen wollte. Aus der bürgerlichen Privatwohltätigkeit entstanden, entwickelte sich mit der Zeit eine enge Zusammenarbeit mit den Hamburgischen Behörden. Die beiderseitige Bekräftigung dieser Kooperation im Jubiläumsjahr 1900 mit den Worten „Hand in Hand“ war der Ursprung einer exklusiven Beziehung, die für die folgenden über 100 Jahre Bestand haben sollte. In diesem Buch wird die Geschichte des Hamburger Schulvereins von 1875 e.V. von dessen Gründung bis zu seiner Überführung in die „Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH“ im Jahr 2023 erzählt. Mit Schulspeisungen, Bekleidungshilfen und Erholungsferien auf dem Land oder an der See sorgte er für eine Verbesserung der Lebenssituation von Schulkindern, die unter Armut und den Notlagen in den Weltkriegen und Krisen des 20. Jahrhunderts litten. Der Verein entwickelte sich danach zu einem sozialen Dienstleistungsunternehmen mittelständischer Dimension, das heute Sozial- und Bildungsarbeit im Ganztagsschulbetrieb sowie in Kindertageseinrichtungen leistet. Mit den Hamburger Freiluftschulen und seinem Jugendgästehaus auf der Insel Sylt bietet er darüber hinaus Schulklassen und Jugendgruppen attraktive Erfahrungsräume. Über die Erzählung der Geschehnisse im Kontext der Stadtgeschichte hinaus wirft das Buch einen Blick auf das außergewöhnlich enge Zusammenwirken des Vereins mit der Hamburgischen Verwaltung und der in dieser Beziehung handelnden Personen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen