Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit

159,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fd5109c0dee04347825d8a5e79884dbd
Autor: Feuser, Stefan
Themengebiete: Hafen Hafenstadt Mediterranean region Mittelmeerraum Port cities Ports Seafaring Seefahrt Urbanistik Urban studies
Veröffentlichungsdatum: 06.04.2020
EAN: 9783110580327
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 391
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Städtebau, Funktion und Wahrnehmung
Produktinformationen "Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit"
Durch ihre Lage waren antike Hafenstädte wichtige Knotenpunkte innerhalb der mittelmeerweiten Kommunikation und stellten somit die entscheidenden Schnittstellen zwischen den Lebensräumen Land und Wasser dar. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der städtebaulichen Entwicklung ausgewählter mediterraner Hafenorte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie stark die Lage an Küste und Meer die Physiognomie und die funktionale Gliederung einer Stadt beeinflussten. Der Fokus liegt auf dem östlichen Mittelmeerraum von frühhellenistischer Zeit bis in die späte römische Kaiserzeit. Auf einer Mikroebene werden in fünf Einzeluntersuchungen zunächst die Einzigartigkeit und Individualität der jeweiligen Hafenstädte nachgezeichnet und herausgearbeitet, worauf diese jeweils beruhten. Auf einer Makroebene werden das wechselseitige städtebauliche Verhältnis und die Verbindung zwischen Hafen und städtischem Organismus untersucht, dem Einfluss der verschiedenen Funktionen eines Hafens (Warenaustausch, Handwerk und Gewerbe, Repräsentation, Militär) auf den städtebaulichen Charakter nachgegangen und die bauliche Ästhetik und damit einhergehend die Wahrnehmung der Häfen als integraler Teil des Stadtraums analysiert. Die Untersuchung ist somit ein wichtiger Beitrag zur Erforschung antiker Stadträume und der Stellung von Hafenstädten innerhalb einer mittelmeerweiten Konnektivität. The study is devoted to the urban development of Mediterranean port cities. Focusing on the Eastern Mediterranean region between the early Hellenistic era and the late Roman Empire, it addresses how the coastal location of cities impacted their form and appearance. The monograph makes a substantial contribution to our understanding of ancient urban development in coastal areas.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen