Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Häftling 20801

12,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18961aa09c19c149f4ae8ed38c3fb66ad8
Autor: Bonifas, Aimé
Themengebiete: Buchenwald Deportation Faschismus Konzentrationslager Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen Zeitzeugenbericht Überlebender
Veröffentlichungsdatum: 05.03.2015
EAN: 9783944836171
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 114
Produktart: Gebunden
Verlag: Westkreuz
Untertitel: Ein Zeugnis über die faschistischen Konzentrationslager
Altersempfehlung: 12 - 99
Produktinformationen "Häftling 20801"
In hartem Realismus, leidenschaftlich anklagend zeichnet Aimé Bonifas, der nach 1945 Theologe wurde, wenige Monate nach seiner Befreiung auf, was er erlebte: die ständige Bedrohung der Existenz, die Allgegenwart der Unmenschlichkeit und des Todes, den mühsamen Kampf um die Wahrung des Menschlichen, das durch das faschistische System im Häftling selbst zerstört werden sollte. Aimé Bonifas geht es nicht um eine umfassende Darstellung des faschistischen Terrorsystems; er will bekennen, wie auf ihn, den Einzelnen, den "Namenlosen", die Realität des Faschismus gewirkt hat, wie er gelitten und gekämpft, wie er geurteilt, geirrt und gefehlt hat. Und er will deutlich machen, was nach der Zerschlagung des Faschismus zu tun nötig ist: Versöhnung und Arbeit für den Frieden, denn er ist niemals endgültig errungen. In hartem Realismus, leidenschaftlich anklagend zeichnet Aimé Bonifas, der nach 1945 Theologe wurde, wenige Monate nach seiner Befreiung auf, was er erlebte: die ständige Bedrohung der Existenz, die Allgegenwart der Unmenschlichkeit und des Todes, den mühsamen Kampf um die Wahrung des Menschlichen, das durch das faschistische System im Häftling selbst zerstört werden sollte. Aimé Bonifas geht es nicht um eine umfassende Darstellung des faschistischen Terrorsystems; er will bekennen, wie auf ihn, den Einzelnen, den "Namenlosen", die Realität des Faschismus gewirkt hat, wie er gelitten und gekämpft, wie er geurteilt, geirrt und gefehlt hat. Und er will deutlich machen, was nach der Zerschlagung des Faschismus zu tun nötig ist: Versöhnung und Arbeit für den Frieden, denn er ist niemals endgültig errungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen