Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundbesitz, Landkonflikte und kolonialer Wandel

84,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1875bb71b338d74a9ab0735457b6608a60
Autor: Eckert, Andreas
Themengebiete: Geschichte Grundbesitz Kolonial- und Überseegeschichte Landkonflikte Wandel
Veröffentlichungsdatum: 01.04.1999
EAN: 9783515067775
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 504
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Douala 1880 bis 1960
Produktinformationen "Grundbesitz, Landkonflikte und kolonialer Wandel"
Am Beispiel der Kameruner Küstenmetropole Douala wird erstmals detailliert der Zusammenhang zwischen Grundbesitz, Urbanisierung und Kolonialherrschaft untersucht. Fragen nach Bodenrecht, Grundbesitz und Landkonflikten öffnen hier ein Fenster für ein besseres Verständnis ökonomischer, sozialer und kultureller Transformationen in einer urbanen westafrikanischen Gesellschaft zwischen 1880 und 1960. "Das Buch ist flüssig und anschaulich geschrieben und stellt in mehrerer Hinsicht eine Pionierleistung dar. Die interdisziplinäre Methodik der afrikanischen Regional- und Stadtgeschichtsschreibung wird souverän beherrscht, und die ganz aus den Quellen erarbeiteten Forschungsergebnisse werden vorbildlich präsentiert." Historische Zeitschrift "Das Verdienst dieser Arbeit ist, abgesehen von ihrer Sorgfalt und Sachkundigkeit, daß sie zu jeder großen Frage vergleichende Perspektiven eröffnet, die das Problem in den gesamt-afrikanischen Kontext stellen." Neue Politische Literatur "Eckert demonstrates how useful land registers are for the social historian, and has also made a major contribution to Cameroonian history and, more generally, to African urban history, a bitterly under-researched field of study." African History "Eckerts Fallstudie ist ein wichtiger Beitrag zu einem tiefergehenden Verständnis für die Komplexität der Wandlungsprozesse, die die koloniale Situation prägten und bis heute nachwirken. Sie eröffnet interessante Fragerichtungen insbesondere auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlich-kulturellen Ebenen sozialen Wandels und ist gleichzeitig ein wertvoller Schritt in Richtung einer übergreifenden Geschichte des Eigentums, so daß sie gerade auch für Nicht-Afrika-Historiker überaus beachtenswert ist." Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen