Groß- und Kleinschreibung des Deutschen im 19. Jahrhundert
Produktnummer:
183a70d76ca7fe4cd1aaa038cca3969bbc
Autor: | Rädle, Karin |
---|---|
Themengebiete: | Deutsch Geschichte 1772-1876 Groß- und Kleinschreibung Majuskel Orthographie Orthographiereform Rechtschreibreform Sprachwandel Substantiv |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2003 |
EAN: | 9783825314873 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 247 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Die Entwicklung des Regelsystems zwischen Reformierung und Normierung |
Produktinformationen "Groß- und Kleinschreibung des Deutschen im 19. Jahrhundert"
Die wortbezogene Groß- und Kleinschreibung spielt für die deutsche Orthographie eine zentrale Rolle. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert, der Epoche, in der die deutsche Rechtschreibung ihre letzte Phase der Verfestigung durchlief. Das Für und Wider der Substantivgroßschreibung stand im Zentrum der orthographischen Debatte, die um die Mitte des Jahrhunderts einsetzte. Ebenso stark wie der Wunsch nach Reform wurde jedoch die Notwendigkeit einer einheitlichen Norm empfunden. Vor dem Hintergrund geht diese Untersuchung der Frage nach, wie sich die Regelung der Groß- und Kleinschreibung innerhalb des beibehaltenen Systems der Substantivgroßschreibung entwickelte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen