Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Griechenland-Imaginationen

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ea5347de88b14283b9b0d4d841b7a233
Autor: Meid, Christopher
Themengebiete: Greece Reception of Antiquity Travel/in Literature Travelogue Travelogue/Europe
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2012
EAN: 9783110282849
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 462
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen
Produktinformationen "Griechenland-Imaginationen"
Griechenland dient bis weit ins 20. Jahrhundert als ein zentraler, teilweise hoch ideologisierter Projektionsraum für die deutsche Identitätsfindung und -konstruktion. Auch nach Abflauen des traditionellen Philhellenismus ist der Bezug auf dieses Land unter veränderten Vorzeichen aktuell: Nietzsches Tragödienschrift, die Arbeiten von Jacob Burckhardt und anderen Autoren bilden den Hintergrund dieser Versuche, sich einer immer noch als maßgeblich erachteten Kultur anzunähern. Dabei kommt gerade der Reiseliteratur eine besondere Bedeutung zu, da sie besondere Strategien der Authentisierung und Beglaubigung ermöglicht.Diese Studie untersucht deutschsprachige Reiseberichte über Griechenland aus dem Zeitraum von 1908 bis 1962, den Erscheinungsjahren der Texte von G. Hauptmann und W. Koeppen. Erstmals wird ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Griechenlanddiskurses zugänglich gemacht, in übergreifenden Strömungen verortet und eingehend analysiert: Die Bandbreite reicht von den Subjektivitätsentwürfen der Jahrhundertwende (Hauptmann, Hofmannsthal) über die politisch akzentuierten Reiseberichte aus der Weimarer Republik und dem Dritten Reich (Kästner) bis hin zu den skeptischen Distanzierungen der Nachkriegsjahre (Koeppen). This study examines German-language travelogues about Greece written between 1908 and 1962. This is the first time that an important element of German discourse on Greece has been made accessible, described in broad strokes, and thoroughly analyzed. The range of subjects considered in this volume ranges from the gushing displays of subjectivity from the turn of the century (Gerhart Hauptmann, Hugo von Hofmannsthal) to the politically accentuated travelogues from the Weimar Republic and the National Socialist period (Erhart Kästner). It also includes the more skeptical and reticent attitudes that characterized the post-war period (Wolfgang Koeppen).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen