Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185e898de27c1d4e9e80c5a19cf584059f
Autor: Grünewald, Dietrich
Themengebiete: Bildgeschichte Bildhauerei Comic Kunst Malerei
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2024
EAN: 9783962340896
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Gebunden
Verlag: Christian A. Bachmann Verlag
Untertitel: Comic und Bildende Kunst
Produktinformationen "Grenzverkehr"
Warum zitiert die Bildende Kunst Comics? Und warum zitieren Comics die Bildende Kunst? Und wie geschieht dies eigentlich genau? Kenntnisreich öffnet Dietrich Grünewald die Türen eines imaginäre Kunstmuseums, das im ‚Grenzverkehr‘ zwischen Comic und Bildender Kunst seit über 100 Jahren entsteht und stets um neue Flügel erweitert wird. In nie gesehener Breite geht er den Funktionen und Ästhetiken der vielfältigen Beziehung zwischen den beiden Kunstformen nach, ordnet sie und stellt sie anschaulich und übersichtlich dar. Behandelt werden u.a. Werke der bildenden Künstlerinnen und Künstler Yoshitaka Amano • Ida Applebroog • Peter Blake • Christo und Jeanne-Claude • Erró • Öyvind Fahlström • Francisco de Goya • David Hockney • Jess • Jasper Johns • Volker Kühn • Bertrand Lavier • Roy Lichtenstein • Christian Marclay • Kerry James Marshall • Jonathan Meese • Julie Mehretu • Joan Miró • Kristen Morgin • Rivane Neuenschwander • Eduardo Paolozzi • Grason Perry • Raymond Pettibon • Sigmar Polke • Mel Ramos •Gerhard Richter • Alexander Roob • Dieter Roth • Kurt Schwitters • Andy Warhol und John Wesley – sowie der Comiczeichnerinnen und Comiczeichner Carl Barks • Franziska Becker • Willi Blöß • Thomas Campi • Calle Claus • Greg Constantine • Cosey • Ètienne Davodeau • Dupa • Velipe Echevarria • Ben Gijsemans • Jens Harder • Dominique He • Hergé • William Hogarth • Keko • Leo Leonhard • Steffen Kverneland • Nicolas Mahler • Milo Manara • Olivier Mangin • Marc-Antoine Mathieu • David Mazzucchelli • Catherine Meurisse • Jean-Claude Mézières • Walter Moers • Morris • Sambal Oelek • Felix Pestemer • Volker Reiche • Gregory Rogers • Marcel Ruijters • Posy Simmonds • Gradimir Smudja • Art Spiegelman • Barbara Stok • Jost Swarte • Osamu Tezuka • ThéTjong-Khing • Lewis Trondheim • Garry Trudeau • Typex • Albert Uderzo • Ulf K. • Brecht Vandenbrouke • Vicar • Chris Ware • Tsubasa Yamaguchi • Barbara Yelin • Bernard Yslaire und Danijel Žeželij.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen