Graf Sigebodo II. von Scharzfeld und Lauterberg
Produktnummer:
18dbe9c7b5aba04069886b705f78ff684f
Autor: | Nück, Wolfgang D |
---|---|
Themengebiete: | Eichsfeld Harz Hessen Oberweser Thüringen Welfen |
Veröffentlichungsdatum: | 23.05.2008 |
EAN: | 9783895346927 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 388 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Zur Geschichte der Grafen von Scharzfeld und Lauterberg (1131/1132-1399/1400) sowie zu den Anfängen der Stadt Münden |
Produktinformationen "Graf Sigebodo II. von Scharzfeld und Lauterberg"
Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert spielten die Grafen von Scharzfeld und Lauterberg im südlichen Niedersachsen und in den angrenzenden Gebieten Thüringens und Hessens eine bedeutende Rolle. Den Höhepunkt seiner Machtentfaltung erlebte das Grafengeschlecht unter Sigebodo II. (um 1135-1193/94). Als Vogt des Reichsstifts Hilwartshausen und anderen Königsgutes war er ein Interessenvertreter des Reiches in diesem von den Welfen dominierten Raum. Sigebodo war Zeuge der Gründung der Stadt Münden durch die Landgrafen von Thüringen, die frühestens um 1183 stattfand. Das Buch untersucht die Herkunft des Grafengeschlechtes und seine Bedeutung für die Siedlungsgeschichte des westlichen Harzvorlandes und stellt das Ringen der Grafen um die Errichtung einer eigenen Territorialherrschaft dar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen