Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gottfried Benns Modernität

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18eef10537cea349d7979f8bcec6bac738
Themengebiete: 20. Jahrhundert Benn Gottfried Literaturwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2007
EAN: 9783835301511
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Reents, Friederike
Verlag: Wallstein Verlag
Produktinformationen "Gottfried Benns Modernität"
Im Benn-Jahr 2006, im Jahr des 120. Geburtstages und des 50. Todestages stellten führende Benn-Forscher die Frage nach der Modernität des heute noch wirkungsmächtigen Autors. Gottfried Benn bezeichnete sich selbst als »modernen Lyriker expressionistischer Herkunft«. Die Autoren des Sammelbandes unternehmen eine Neubewertung von Benns Modernität im Hinblick auf sein Selbstverständnis, sein Verhältnis zur deutschen und zur internationalen Moderne, seine Wirkung in der Nachkriegszeit und seine Bedeutung für die Postmoderne. Aus dem Inhalt: Thomas Anz: Benns Bekenntnisse zur expressionistischen Moderne und zum Nationalsozialismus Carsten Dutt: Zur Reflexion des poetischen Exotismus in Gottfried Benns Gedicht »Ostafrika« Thomas Ehrsam: »Immer zwischen schon und noch -« Finalität als Strukturprinzip in der Lyrik Gottfried Benns Wolfgang Emmerich: Benns bacchische Epiphanien und ihr Dementi Marcus Hahn: Das anti-darwinistische Ich: Gottfried Benn und die Biologie 1919 Holger Hof: »Zur Liebe kann man niemanden zwingen«. Zum Briefwechsel Gottfried Benns mit Astrid Claes Michaela Kopp-Marx: Die Wirklichkeit des Meeres. Gottfried Benns Dualismen Dieter Lamping: Benn, Marinetti, Auden - Eine Konstellation der Moderne Dirk von Petersdorff: Benn in der Bundesrepublik. Zum späten Werk Friederike Reents: Nur zwei Dinge - Zur Doppelsichtigkeit des modernen lyrischen Ichs

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen