Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gottes Werk und Teufels Wirken

164,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1843ee98a170df4703b5cd7e7cbb7676ab
Autor: Krönung, Bettina
Themengebiete: Byzantine literature Byzantinische Literatur Mönchtum Träume dreams monasticism visions
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2014
EAN: 9783110334357
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 390
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Traum, Vision, Imagination in der frühbyzantinischen monastischen Literatur
Produktinformationen "Gottes Werk und Teufels Wirken"
Bei dieser Monographie handelt es sich um eine umfassende Darstellung von imaginären Phänomenen wie Träumen, Visionen und Ekstasen innerhalb der frühbyzantinischen monastischen Literatur. Auf einer breiten Quellenbasis wird das Phänomen nach seiner literarischen Verarbeitung und den sich darin widerspiegelnden kulturgeschichtlichen Hintergründen untersucht. In vier Kapiteln (1. "Aspekte von imaginären Erfahrungen in der monastischen Literatur"; 2. "Bewusstseinszustände und imaginäre Erfahrungen"; 3. "Terminologische und formale Aspekte der imaginären Erfahrungen"; 4. "Vom heidnischen Mantiker zum christlichen Charismatiker") wird die weitreichende Bedeutung imaginärer Erfahrungen innerhalb und außerhalb des monastischen Umfelds sowie der Umgang mit der Thematik vonseiten der sich in der behandelten Zeit etablierenden christlichen Kirche aufgezeigt. Dabei werden verschiedene überkommene Meinungen in der Wissenschaft modifiziert (z.B. Definitionen von Begriffen wie "Vision", "Erscheinung" oder "Traum") und neue Gesichtspunkte erschlossen (z. B. Die Bedeutung der imaginären Erfahrung für die Entwicklung von der ortsgebundenen [inkubatorischen] hin zur ortsungebundenen Traumheilung). The volume provides the first comprehensive presentation of imaginary phenomena such as dreams and visions in early Byzantine monastic literature. Drawing on a broad range of sources, it examines imaginary experiences according to their literary expression and the cultural historical background they reflect, thus offering profound insights into the diverse treatment of imaginary phenomena in monastic literature.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen