Goethes Naturbegriff und die «Wahlverwandtschaften»
Produktnummer:
18ab548539b4a24df2952501f9e05c7fc8
Autor: | Yeon-Hong Kim |
---|---|
Themengebiete: | goethe natur reformation |
Veröffentlichungsdatum: | 22.10.2002 |
EAN: | 9783631391594 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Symbolische Ordnung und Ironie |
Produktinformationen "Goethes Naturbegriff und die «Wahlverwandtschaften»"
Goethes Naturbegriff bestimmt weitgehend sein Denken und Schaffen. Er erlangt in den Wahlverwandtschaften zentralen hermeneutischen Stellenwert. Goethes Naturbegriff organisiert den Roman strukturell wie thematisch, wobei das «Symbol» den Transformationsprozeß vom Naturbegriff zur Konfiguration des Romans bestimmt. Diese Symbolisierung birgt in sich jedoch eine ungeahnte Problematik, weil der Sinn im Roman ins Wanken gerät. Goethe geht mit dieser Problematik um, indem er die von ihm selbst häufig erwähnte, aber schwer definierbare «Ironie» als poetische Ausdrucksform anwendet. Diese Arbeit zeichnet, ausgehend von Goethes Naturbegriff, die symbolische Ordnung der Wahlverwandtschaften nach, erörtert die Problematik dieser Ordnung und zeigt Ironie als «Umgangstechnik».

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen