Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Glaube, Wissenschaft und die Bibel

32,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f23676deb8a540229585368e33d7f9f9
Autor: Puolimatka, Tapio
Themengebiete: Bibel Denkvoraussetzungen Forschung Glaube Weltanschauung Wissenschaft Wissenschaftler
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2018
EAN: 9783885091219
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 725
Produktart: Buch
Verlag: Ruhland
Produktinformationen "Glaube, Wissenschaft und die Bibel"
Wie beeinflussen die Grundüberzeugungen eines Menschen seine Denkergebnisse? Tapio Puolimatka zeigt, dass Forschung unumgänglich zu ganz anderen Ergebnissen kommt, wenn man die Existenz Gottes außer Acht lässt, wie manche moderne Bibelforschung dies tut. Unvoreingenommen analysiert er den Wissenschaftsbetrieb und kommt wie C. S. Lewis zu dem ernüchternden Ergebnis, dass Gelehrtheit kein Garant ist für Urteilsvermögen. "Glaube, Wissenschaft und die Bibel" ist ein Grundlagenwerk zur Einschätzung wissenschaftlicher Arbeit und der Verlässlichkeit der Bibel. Hat ein Wissenschaftler bessere Voraussetzungen, die Bibel zu untersuchen, als der unausgebildete Leser? Kann man die Bibel überhaupt wissenschaftlich untersuchen? Und wann kann solches Bestreben den Namen „Wissenschaft“ für sich in Anspruch nehmen? Hält die Bibel einer wissenschaftlichen Behandlung überhaupt stand? Immer wieder gibt es Debatten über die Zuverlässigkeit biblischer Aussagen. Auch Theologen haben darüber abweichende Anschauungen sowie über die angemessene Forschungsmethode. Puolimatka stellt fest: Die Vorurteile des Menschen beeinflussen seine wissenschaftliche Forschung so lange, bis er als Mensch fähig ist, der Wahrheit über sich selbst zu begegnen; erst dann kann er sich existentiellen Fragen ohne vorgefasstes Urteil widmen. In seinem Werk "Glaube, Wissenschaft und die Bibel" beurteilt Tapio Puolimatka sorgfältig die seit der Aufklärung entstandenen Methoden der Bibelforschung aus der Sicht des Philosophen. Er analysiert die Theorien der naturalistischen Bibelkritik, die Gott und jegliche übernatürliche Existenz ausschließen. Stück für Stück legt er die Schwächen dieser Forschungsmethode offen. Das vorliegende Buch ist wie frisches Wasser im sonst so muffigen Gespräch der Theologen und macht deutlich, welche Ergebnisse die unterschiedlichen Denksysteme hervorbringen. Tapio Puolimatka ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Jyväskylä und Verfasser mehrerer Sachbücher über Wissenschaft und Glauben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen