Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

39,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181d2499232c7a4364b21f810d68cc56b8
Autor: Wahren, Heinz-Kurt
Themengebiete: Finanzkrise Finanzkrisen Wirtschaftskrisen
Veröffentlichungsdatum: 19.01.2011
EAN: 9783770550975
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Fink
Untertitel: Der menschliche Faktor der Finanzkrise
Produktinformationen "Gier"
Mitte September 2008 läutete der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers den Beginn einer der größten Finanzkrisen aller Zeiten ein. Auch heute noch herrscht unter Experten große Uneinigkeit, was die Ursachen der Krise waren. Gier wurde dabei eher strukturell als »Geist des Kapitalismus« und insbesondere des Finanzkapitals diskutiert, nicht als menschliche Versuchung und als Schwäche.Heinz-Kurt Wahren stellt dagegen den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Hierbei wird die Gier – und ihre Beziehung zu Finanzkrisen – aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. So kann Wahren klären, inwieweit sie zur Erklärung von Finanzkrisen taugt und in welcher Beziehung sie zu anderen Erklärungsansätzen steht, welche Quellen die Gier hat, in welchem Klima sie gedeiht, was sie fördert, mitunter auch besonders explosiv werden lässt, wie sie individuell und gesellschaftlich wirkt, welche Folgen das auf die Entwicklung von Finanzkrisen hat, und wie man die Gier dämpfen oder einhegen kann.Aus dem Inhalt: EINLEITENDE BEMERKUNGENEIN KURZER RÜCKBLICK AUF VERGANGENE KRISEN RISIKEN WURDEN FALSCH BEWERTET UND VERDRÄNGTVERURSACHT DIE GIER (WIRKLICH) FINANZKRISEN?DIE GIER IM ANTIKEN GRIECHENLANDDIE GIER AUS THEOLOGISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS ANTHROPOLOGISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS SICHT DER POLITISCHEN ÖKONOMIEDIE GIER AUS PHILOSOPHISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS ÖKONOMISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS SOZIOLOGISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS PSYCHOLOGISCHER PERSPEKTIVEWANN WIRD GEWINNSTREBEN ZUR GIER? WIE ENTSTEHT GIER?DIE ROLLE DER MEDIENDER GIERIGE ALS KUNSTFIGURMORAL: BRAUCHT MAN DAS?SYSTEMISCHE WECHSELWIRKUNGENWAS TUN?WIE GEHT ES WEITER?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen