Produktnummer:
18382b7022cd5648bf92a5fe74811170f4
Themengebiete: | Arzthaftungsrecht Gesundheitsmanagement Gesundheitsstrafrecht Gesundheitswesen Heilberuferecht SBG V |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.09.2022 |
EAN: | 9783800665495 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 662 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Igl, Gerhard Welti, Felix |
Verlag: | Vahlen, Franz |
Untertitel: | Eine systematische Einführung |
Produktinformationen "Gesundheitsrecht"
Aus dem Inhalt Das Gesundheitsrecht, verstanden als das für die im Gesundheitswesen Tätigen maßgebliche Recht, ist vielschichtig und verzweigt. In der Praxis sind vor allem die Rechtsbereiche des Zivil- und Strafrechts und des Sozial- und Berufsrechts relevant. Für die Politikgestaltung sind auch das Unionsrecht und das Verfassungsrecht von Interesse. Alle diese Rechtsbereiche werden hier erörtert. Weiter wird auf das private Krankenversicherungsrecht und den Patientenschutz sowie auf außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten eingegangen. Damit führt das Werk in die Rechtsstruktur einiger zentraler gesundheitsrechtlicher Gebiete ein. System des Gesundheitsrechts Verfassungs-, europa- und völkerrechtlicher Rahmen des Gesundheitswesens personelle und institutionelle Akteure des Gesundheitswesens (Ärzte, Pflegeberufe; Krankenhäuser, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen) Arznei-, Medizinprodukte- und Hilfsmittelrecht Gesetzliche und private Krankenversicherung; Soziale Pflegeversicherung Gesundheitliche Prävention Haftungsrecht; außergerichtliche Konfliktlösung; Schutz von Nutzern und Patienten; strafrechtliche und ethische Fragen. Herausgegeben von Prof. Dr. Gerhard Igl und Prof. Dr. Felix Welti.Verfasst von Prof. Dr. Andreas Hoyer, Prof. Dr. Gerhard Igl, Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg, Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Mathias Nebendahl, Prof. Dr. Frank L. Schäfer, und Prof. Dr. Felix Welti. Zum Werk Das Werk ist eine systematische Einführung in das Gesundheitsrecht. Dieses Rechtsgebiet, verstanden als das für die im Gesundheitswesen Tätigen maßgebliche Recht, ist vielschichtig und verzweigt. In der Praxis sind vor allem die Rechtsbereiche des Zivil- und Strafrechts und des Sozial- und Berufsrechts relevant. Für die Politikgestaltung sind auch das Unionsrecht und das Verfassungsrecht von Interesse. Alle diese Rechtsbereiche werden in dem Lehrbuch erörtert. Weiter wird auf das private Krankenversicherungsrecht und den Patientenschutz sowie auf außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten eingegangen. Damit führt das Lehrbuch in die Rechtsstruktur einiger zentraler gesundheitsrechtlicher Gebiete ein. Im Vordergrund steht das Verständnis dieses immer mehr an Bedeutung gewinnenden Rechtsgebietes. Behandelt werden folgende Themengebiete:System des Gesundheitsrechtsverfassungs- und europarechtlicher Rahmen des Gesundheitswesenspersonelle und institutionelle Akteure des GesundheitswesensArznei-, Medizinprodukte- und Hilfsmittelrechtprivate Krankenversicherung; Haftungsrecht; außergerichtliche KonfliktlösungSchutz von Nutzern und Patientenstrafrechtliche und ethische Fragen Vorteile auf einen Blickinterdisziplinäre Darstellungschneller Zugriff auf ein kompliziertes Rechtsgebiet Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende und Praktikerinnen und Praktiker.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen