Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschmackshochzeit 3 / Il matrimonio del gusto 3 / Svatba okusov 3

24,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f2bf20c29ee34e379030c46457f8885f
Autor: Wieser, Lojze
Themengebiete: Alpen-Adria Kulinarik Kulturgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2023
EAN: 9783990295878
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.italian metaCatalog.groups.language.options.slovenian
Seitenzahl: 100
Produktart: Gebunden
Verlag: Wieser Verlag
Untertitel: Die Vermählung von Alpen und Adria / L’unione di Alpi e Adria / Poroka Alp in Jadrana
Produktinformationen "Geschmackshochzeit 3 / Il matrimonio del gusto 3 / Svatba okusov 3"
In den vergangenen fünf Jahren haben wir uns an die Alpen-Adria-Region als Biotop der Vermählung von Alpen und Meer angenähert, die uns außerordentliche kulinarische Spannungsbögen erlaubt und uns die Möglichkeit gegeben hat, fast vergessenes Wissen zum Schlüssel der Entwicklung von Neuem zu geben. Im 3. Band der mit dem World Cook Book Award prämierten Bände „Geschmackshochzeit“, die als Begleitbände zum herbstlichen Veranstaltungsreigen der „Tage der Alpen-Adria-Küche“ vom Tourismusverband Klagenfurt/Celovec herausgegeben werden, leiten wir die Leserschaft einerseits in die nahegelegenen, aber nicht offensichtlichen Themenbereiche Olivenöl und Orangen Wein, wir suchen nach frischen Kräutern im Karst und finden einen besonderen Reindling, begeben uns auf die Spurensuche nach dem österlichen Eierkren, der eine Besonderheit in Teilen von Kärnten ist, und erfahren etwas über seine gesundheitliche Komponente – auch aus der Sicht der TCM; wir wagen den Versuch einer Neuinterpretation der Kärntner Jause, wo sich die herrlichen belegten Brote bei den baskischen Pintxos, den spanischen Tapas und den nordischen Smørrebrøden ganz zuhause fühlen; wir trinken aus archäologischen Krügen Steinbier und sind bass erstaunt, was sich hinter dem historischen Bier, das bis vor gut hundert Jahren noch die Trinkkultur im Lande mitbestimmt hat, verbirgt; wir führen Gespräche mit Fleischhandwerkern über seltene Würste, mit Schafzüchtern über Käse und begegnen Produzenten, die die Kunst der gesunden Herstellung von Nahrungsmitteln und die heutigen Möglichkeiten der Umsetzung wieder erlernt haben, miteinander verbinden und weitergeben. In diesem Buch ist der Bogen weit gespannt, der Blick suchend. Spezifische Merkmale halten sich, ohne dass es uns bewusst ist, oft über Jahrhunderte, auch wenn nichts mehr Sichtbares erhalten geblieben ist. Und doch merkt man sie auf der Zunge, wie in der Sprache in den Dialekten, den Flurnamen und – in traditionellen Essgewohnheiten und Rezepturen von Speisen, was man z.B. anhand des Reindlings, der Pohaca oder Potice, der Gubana oder des W(o)azanen studieren kann. Dem Leben Normalität zu geben. Nicht jeder Tag ist ein Feiertag und nicht jedes Menü ist ein sich gönnendes Fine Dining. Dazu fehlen den meisten von uns die nötigen Mittel. Und, es ist kaum erstrebenswert. Das Wissen, dass alles auch wieder vergeht, drängt an die Oberfläche. Oder, dass das Gekochte vielleicht gar nicht serviert wird. Aber wir machen es, weil es das Leben ist, das gemeistert, bewältigt werden will und das weitergeht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen