Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschlechtsspezifisches Dialogverhalten in den Artusepen Hartmanns von Aue?

109,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1880b48e8739d64e81bf57ac8b29d89c85
Autor: Kremer, Markus
Themengebiete: Gender Studies Harmann von Aue Hartmann von Aue Middle Ages Mittelalter Pragmalinguistics Pragmalinguistik gender studies
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2024
EAN: 9783111388991
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 446
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Geschlechtsspezifisches Dialogverhalten in den Artusepen Hartmanns von Aue?"
Der Band geht der Frage nach, inwiefern in den Artusepen Hartmanns von Aue geschlechtsspezifisches Dialogverhalten realisiert ist. Das eigens entwickelte dialoganalytische Modell adaptiert und verknüpft Illokutionslogik, Sprechaktsequenzanalyse, Dialogtypologie, Dialogmusterbeschreibung sowie kommunikativ-pragmatisches Kategorieninventar. Es zeigt sich, dass geschlechtsspezifisch markierte Illokutionen innerhalb des ‚Erec‘ und des ‚Iwein‘ die Ausnahme bilden, während der Handlungsverlauf sowie die Charakterisierung, die Motive und die Beziehungen der Figuren größeren Einfluss auf die Auswahl und Ausgestaltung der jeweiligen Illokutionskraft nehmen. Die durch die ‚unmittelbar‘ lehrhafte Literatur definierten Sprachhandlungsnormen, welche in Auswahl systematisiert werden, können innerhalb der fiktionalen Literatur folglich überschritten werden, wobei auch die Verschiebung von gender-Grenzen möglich wird. Eine Sonderrolle nehmen ‚versprechen‘, ‚schwören‘ und ‚einen Eid ablegen‘ in jenen Situationen des ‚Iwein‘ ein, in denen ihnen rechts- und stabilitätssichernde Funktion zukommt, was die Relevanz der Einhaltung jener teilweise (proto-)rechtlichen Charakter tragenden Sprechakte vor Augen führt. Social gender was already playing a central role in the Middle Ages, especially in normative texts. This volume applies its own pragmalinguistic analytical method to Hartmann von Aue’s Erec and Iwein in order to examine how patterns of "ideal" masculinity and femininity are reflected in courtly literature and where these ideas and norms are deliberately transgressed.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen