Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichtsschreibung aus der Bibliothek

72,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f34ced15d5154965822e562a985f17f3
Autor: zur Lage, Julian
Themengebiete: Aufklärung Frühe Neuzeit Gelehrtenrepublik Historiographie Literaturgeschichte Wissenschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2022
EAN: 9783447116886
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Sesshafte Gelehrte und globale Wissenszirkulation (ca. 1750–1815)
Produktinformationen "Geschichtsschreibung aus der Bibliothek"
Ist es möglich, die Geschichte einer Region zu schreiben, die man nie bereist hat? In der zweiten Hälfte des 18.?Jahrhunderts sorgte diese Frage in ganz Westeuropa und darüber hinaus für intensive Auseinandersetzungen unter Reisenden, Historikern, Philosophen und Gelehrten benachbarter Disziplinen. Einige der wichtigsten Vertreter der europäischen Aufklärung wie Voltaire, Rousseau und Kant praktizierten eine solche Form der sesshaften Gelehrsamkeit, genauso wie zahlreiche unbekanntere Autoren. Die vorliegende Arbeit legt ihren Fokus auf Historiker, die auf der Basis gedruckter Quellen und weiterer auf Distanz verfügbarer Informationen Werke mit einem universalistischen Anspruch verfassten. Anhand mehrerer Fallstudien – ausgehend von Cornelius de Pauw, William Robertson, Johann Gottfried Herder und Julius August Remer – wird gezeigt, wie die sesshafte universale Geschichtsschreibung sowohl auf einer praktischen als auch einer diskursiven Ebene funktionierte, also, wie die Gelehrten ihre Informationen erhielten und wie sie ihre Kompetenzansprüche verteidigten. Anhand der intensiven Debatten wird so die Bedeutung der sesshaften Gelehrten für das Weltbild der europäischen Aufklärung und die Entstehung einer wissenschaftlichen Geschichtsschreibung ersichtlich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen