Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte und Region / Storia e regione 32/1 (2023)

33,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e46f6788066b44f398eb38edba27db22
Themengebiete: Berner Oberland Cinque Terre Engadin Fremdenverkehr Regionalgeschichte Robert-Grimm-Gesellschaft Sommerfrische Südtiroler Landesarchiv Tourismus Wipptal
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2023
EAN: 9783706563277
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.italian
Seitenzahl: 308
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Margreiter, Hester Raspadori, Paolo Runggaldier, Ingrid Scharf, Katharina
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Region und Saison in der Tourismusgeschichte/Regione e stagione nella storia del turismo
Produktinformationen "Geschichte und Region / Storia e regione 32/1 (2023)"
Das Heft 1/2023 beschäftigt sich mit der Tourismusgeschichte und nähert sich diesem Thema auf zwei unterschiedlichen Wegen: Zum einen fokussiert es auf die Saisonen bzw. die saisonalen Umbrüche in der Entwicklung des Tourismus und untersucht dafür verschiedene Tourismusräume. Zum anderen macht es den Vergleich als methodischen Zugang zur Tourismusgeschichte fruchtbar. Die verschiedenen Aufsätze vergleichen aus verschiedenen Blickwinkeln Tourismusregionen in Österreich, Italien und der Schweiz in ihrem historischen Wandel miteinander, so stellt etwa ein Beitrag die Tourismusentwicklungen im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert im Wipp- und Pustertal jenen im Engadin gegenüber. Aus dem Inhalt: Tourismusregionen im Vergleich / Regioni turistiche a confronto Marlene Horejs, Tourismus macht Schule. „Unterweisung der Schulkinder über das Wesen und die Bedeutung des Fremdenverkehres" (1913) in den Regionen der österreichischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie | Hans Heiss, Entfernte Verwandte. Analogien und Differenzen der Tourismusregionen Engadin und Wipp- und Pustertal 1860–1920 | Claudia C. Gatzka, Definire lo standard. Svizzera e Alta Italia come mete del turismo britannico, dagli anni Trenta ai Settanta dell’Ottocento | Christian Rohr, Bergbahnen als Symbole und Promotoren des Alpentourismus. Das Berner Oberland in der Belle Époque – mit einem Vergleich zum Salzkammergut | Evelyn Reso, Die Saison als Theaterstück. Lebensgeschichtliche Einblicke hinter die Kulissen eines familiengeführten Sommerfrischehotels der Jahrhundertwende | Riccardo Semeraro, Tourism Seasons on Lake Garda. From Elitist Winter to Crowded Summer, 1870–1970 | Andrea Zanini, Dalla cura alla mondanità. Reinventare la stagione turistica in Riviera durante la Belle Époque | Elisa Tizzoni, La stagione turistica nelle Cinque Terre tra anni Cinquanta e Sessanta: aspetti ambientali, politici, economici e sociali | Stefan Lechner, Schall und Rauch. Vom Nutzen der Rezension für die Historie | Joachim Gatterer, Die Robert-Grimm-Gesellschaft und ihre Arbeiten zur sozialdemokratischen Geschichte der ländlichen Schweiz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen