Geschichte in indirekter Rede
Produktnummer:
186c0da9f250d34f1e87ecaef5a6a7df2a
Autor: | Zemancíková, Alena |
---|---|
Themengebiete: | Kommunismus Osteuropa Prager Frühling Roman Tschechien Westböhmen |
Veröffentlichungsdatum: | 14.03.2019 |
EAN: | 9783948156107 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | KLAK Verlag |
Produktinformationen "Geschichte in indirekter Rede"
„Einige Dinge muss man einfach machen.“ Mitten im Prager Alltagstrott erfährt Anna vom Freitod ihres Bruders. Einzige Hinterbliebene dreier Generationen ist sie plötzlich allein mit den „Dingen über die nicht geredet wurde“, und den Fragen, die nie gestellt wurden. Über die Kindheit im westböhmischen Grenzgebiet, nach der Vertreibung der Deutschen der hinterletzte Winkel der Welt und gleichzeitig eine Idylle für unkonventionelle Lebensentwürfe, die allmählich an den gesellschaftlichen und persönlichen Debakeln zerbrechen. Über diese untergegangene Welt voller Paradoxien, Frust und Entwurzelung, die die omnipräsente ‚Normalisierung‘ nach dem Prager Frühling mit sich bringt. Über zwischenmenschliche Beziehungen zwischen Himmel und Hölle, Heimat und Heimatlosigkeit, geprägt durch Anpassung, Verbote und der Ausgrenzung wegen unangepassten Verhaltens. Scharfsinnig, ironisch und präzise erzählt Alena Zemancíková von der eigenen Freiheit, vom Suchen und Finden, Erinnern und Verzeihen und davon wie sich unsere Fehler wiederholen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen