Geschichte des pädagogischen Denkens
Produktnummer:
18fd6e951152db468f9eece709527eeb4f
Autor: | Fuchs, Birgitta |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Bildungstheorie Geschichte der Erziehungswissenschaft Geschichte der Pädagogik Neuhumanismus Preußische Reformen Pädagogik der Aufklärung Reformpädagogik Schleiermacher Wilhelm von Humboldt |
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2019 |
EAN: | 9783825252700 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | UTB |
Produktinformationen "Geschichte des pädagogischen Denkens"
Dieser Band stellt in fünf übersichtlich gegliederten Kapiteln die Geschichte des pädagogischen Denkens strukturiert und übersichtlich dar. Die Geschichte des pädagogischen Denkens informiert über jene Erziehungs- und Bildungstheorien, welche den europäischen Bildungsdiskurs maßgeblich bestimmen konnten: Die griechische Antike, die Aufklärung, der Neuhumanismus und die internationale Reformpädagogik. Das fünfte Kapitel der Geschichte des pädagogischen Denkens wendet sich in kritischer Absicht dem Nationalsozialismus und dessen Intention einer vollständigen politischen Instrumentalisierung der Erziehung zu.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen