Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte des Kehlsteins

18,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1855ed0c180d5a43a5a7abe587e93dfb2c
Autor: Beierl, Florian
Themengebiete: Adolf Hitler Berchtesgaden Bunker Kehlstein Königssee NSDAP Nationalpark Berchtesgaden Nationalsozialismus Obersalzberg Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2016
EAN: 9783922590811
Auflage: 10
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Gebunden
Verlag: Plenk Media und Verlag
Untertitel: Ein Berg verändert sein Gesicht
Produktinformationen "Geschichte des Kehlsteins"
Reichlich wird heute über die Geschich­te von Hitlers „Teehaus" auf dem Kehl­stein spekuliert. Da viele Originaldoku­mente 1945 vernichtet wurden, musste man sich jahrelang auf ungenaue Über­lieferungen stützen und das Bauobjekt blieb von zahlreichen Geheimnissen umwoben. In dieser Bilddokumentation erfahren Sie erstmals die komplette Ent­stehungsgeschichte des sogenannten „Adlerhorstes" Adolf Hitlers. Vom ersten Besuch Hitlers am Obersalzberg, der „Verwandlung des Obersalzberges" von 1936-1945, über die schwierige Bau­phase, Besuche der NS-Prominenz, dem Einmarsch der Amerikaner - bis hin zur heutigen Situation gewinnen Sie einen interessanten Überblick über die dramatische Vergangenheit dieses Gipfelpro­jekts, das jährlich hunderttausende Tou­risten und Geschichtsinteressierte aus aller Welt anzieht. Grundstein und Anlass für diese Dokumentation in Text und Bild war die Entdeckung des Nachlasses des früheren „Staatlichen Bauleiters" Dipl.­Ing. Hans Haupner. Werden Sie selbst Zeuge, wie der des­potische Reichsleiter Martin Bormann die Verwandlung eines gesamten Berges betrieb. Verfolgen Sie, wie qualifizierte, zivile Ingenieure im Wettlauf mit der Zeit unter extremen und lebensgefährlichen Bedingungen ein maßlos teures Objekt vollendeten, das als eines der Machtsym­bole des „Dritten Reichs" bis heute als Denkmalzeugnis besteht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen