Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der kooperativen Forschung in Österreich

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188596d75dd9ef43139a94ad9f92fb1c8a
Autor: Hofer, Reinhold Pichler, Rupert
Themengebiete: Außeruniversitäre Forschung Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Forschung Forschungsinstitute Forschungsmanagement Forschungspolitik Innovation Politik Wirtschaftsgeschichte Österreich
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2014
EAN: 9783706553537
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Die kooperativen Institute und ihre Dachorganisation zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Politik
Produktinformationen "Geschichte der kooperativen Forschung in Österreich"
Die kooperativen Forschungsinstitute repräsentieren eine lange Tradition der außeruniversitären angewandten Forschung. Ausgehend vom technischen Versuchswesen im 19. Jahrhundert waren sie die einzigen nennenswerten Institute zur überbetrieblichen Forschung für Unternehmen, als sich die Forschungspolitik in der Zweiten Republik zu entwickeln begann. Die Gründung einer Dachorganisation 1954 (heute Austrian Cooperative Research) sollte diese Position festigen und die politische Entwicklung beeinflussen, wodurch die Vereinigung der kooperativen Forschungsinstitute zum Katalysator verschiedenster Interessen an der angewandten Forschung wurde. Nach deren Verankerung im Forschungsförderungsgesetz 1967 musste sich die Vereinigung neue Ziele setzen, während einige Institute bereits Vorreiter des Forschungsmanagements, der Internationalisierung und der Zusammenarbeit zwischen industrieller und akademischer Forschung waren. Das vorliegende Buch untersucht diese wechselvolle Geschichte bis Mitte der 1980er Jahre im wirtschaftsgeschichtlichen und forschungspolitischen Kontext. Aus dem Inhalt: • Kooperative Forschung in der Geschichte des österreichischen Innovationssystems • Der wirtschaftsgeschichtliche Kontext • Die Anfänge der Forschungspolitik nach 1945 und die Gründung der Vereinigung der kooperativen Forschungsinstitute • Die kooperative Forschung zwischen Partei- und Klientelpolitik • Die kooperative Forschung und das Forschungsförderungsgesetz 1967 • Suche nach neuen forschungspolitischen Orientierungen in den 1970er Jahren • Entwicklungsmuster der kooperativen Forschungsinstitute nach 1954 und die Rolle der Vereinigung

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen