Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gerold von Gleich - General, Chronist, Gelehrter

21,49 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1807b78bf608de433397a28db723b5c150
Autor: von Gleich, Albrecht von Gleich, Fabian
Themengebiete: Biografie EInstein General Geschichte Rudolf Steiner Verstehen Wisenschaft
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2019
EAN: 9783749714322
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Biographie auf der Grundlage seiner Aufzeichnungen und Schriften
Produktinformationen "Gerold von Gleich - General, Chronist, Gelehrter"
Geschichte spiegelt sich in den Biografien einzelner Personen wider; besonders verdichtet und vielseitig im Leben von Gerold von Gleich, einem württembergischen Offizier, der erst nach einer herausragenden Laufbahn im Großen Generalstab, auf militärisch-diplomatischen Missionen und als Kommandeur an der Front im 1. Weltkrieg zu seiner ursprünglichen Bestimmung als Wissenschaftler fand. Seine hellsichtigen und der Zeit vorausgreifenden Aufzeichnungen und Schriften weisen ihn als einen eigenständigen, kritischen, aber auch konstruktiv vorausschauenden Beobachter seiner Zeit aus. Als Chronist setzte er sich schonungslos mit den Mängeln und Fehlern des Militärs und der politischen Führung Deutschlands vor und während dem 1. Weltkrieg auseinander. Nicht weniger eigenständig und auch eigensinnig, als ausgewiesener Mathematiker, war danach seine Kritik an Albert Einsteins Relativitätstheorie – faszinierend bleibt seine fundierte Auseinandersetzung mit den Paradigmen der modernen Physik, gerade vor dem Hintergrund aktueller Forschung auf diesem Gebiet. Die aus den Tagebüchern und bislang unveröffentlichten Schriften Gerold von Gleichs von seinem Enkel erstellte Biografie bietet zugleich eine bemerkenswerte schwäbische Familiengeschichte aus dem Übergang vom Königreich Württemberg zum deutschen Nationalstaat und zu dessen erster Katastrophe – eine Geschichte, in der der Autor im hohen Lebensalter seine eigenen familiären Wurzeln bedenkt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Gerold von Gleich - General, Chronist, Gelehrter
Geschichte spiegelt sich in den Biografien einzelner Personen wider; besonders verdichtet und vielseitig im Leben von Gerold von Gleich, einem württembergischen Offizier, der erst nach einer herausragenden Laufbahn im Großen Generalstab, auf militärisch-diplomatischen Missionen und als Kommandeur an der Front im 1. Weltkrieg zu seiner ursprünglichen Bestimmung als Wissenschaftler fand. Seine hellsichtigen und der Zeit vorausgreifenden Aufzeichnungen und Schriften weisen ihn als einen eigenständigen, kritischen, aber auch konstruktiv vorausschauenden Beobachter seiner Zeit aus. Als Chronist setzte er sich schonungslos mit den Mängeln und Fehlern des Militärs und der politischen Führung Deutschlands vor und während dem 1. Weltkrieg auseinander. Nicht weniger eigenständig und auch eigensinnig, als ausgewiesener Mathematiker, war danach seine Kritik an Albert Einsteins Relativitätstheorie ¿ faszinierend bleibt seine fundierte Auseinandersetzung mit den Paradigmen der modernen Physik, gerade vor dem Hintergrund aktueller Forschung auf diesem Gebiet. Die aus den Tagebüchern und bislang unveröffentlichten Schriften Gerold von Gleichs von seinem Enkel erstellte Biografie bietet zugleich eine bemerkenswerte schwäbische Familiengeschichte aus dem Übergang vom Königreich Württemberg zum deutschen Nationalstaat und zu dessen erster Katastrophe ¿ eine Geschichte, in der der Autor im hohen Lebensalter seine eigenen familiären Wurzeln bedenkt.
13,49 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten