Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

35,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d9918adff39d41a9bc5ff20181f3673a
Autor: Egger, Christian Jothady, Manisha Millesi, Hanno
Themengebiete: Christian Egger Gerhard Himmer Hanno Millesi Manisha Jothady
Veröffentlichungsdatum: 07.07.2022
EAN: 9783903439122
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 144
Produktart: Buch
Herausgeber: Himmer, Gerhard
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Untertitel: Inverse Painting
Produktinformationen "Gerhard Himmer"
Die Monografie „Inverse Painting“ von Gerhard Himmer dokumentiert die jüngsten Arbeiten des Künstlers, dessen Bilder als eine Weiterführung der konkreten Malerei zu verstehen sind. Himmer unternimmt in seiner Malerei den Versuch, die vermeintlich makellose (An-)Ordnung von Informationen einer digitalen Welt empirisch in Ölfarbe zu übersetzen. Die Kompositionen, die auf den ersten Blick monochrom und von perfekter Oberfläche erscheinen, offenbaren im Detail Zufall und Chaos und lassen an digitale Fehler denken. Die Publikation kontextualisiert das Schaffen Himmers durch Werkabbildungen, Atelier- und Ausstellungsansichten sowie durch die theoretischen Aufarbeitungen von Christian Egger, Manisha Jothady und einen essayistischen Text des Autors Hanno Millesi. The monograph “Inverse Painting” by Gerhard Himmer documents the most recent works by the artist, whose pictures may be understood as a continuation of Concrete Painting. In his painting, Himmer endeavors to empirically transfer into oil paints the supposedly flawless arrangement of information in a digital world. The compositions, which at a first glance seem monochrome and to possess a perfect surface, reveal upon a detailed inspection the workings of chance and chaos and call to mind digital errors. The publication contextualizes Himmer’s creative output through reproductions of his works and views of his studio and exhibitions, as well as through the theoretical elaborations of Christian Egger and Manisha Jothady along with an essay by the author Hanno Millesi.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen