General der Mikroelektronik
Produktnummer:
18fd1c49c4308049e9b3d518ff2656e507
Autor: | Nendel, Karl |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Computertechnologie DDR Embargo Karl Nendel Megabit-Chip Mikroelektronik Ostdeutschland, DDR SED Schalck-Golodkowski Sozialwissenschaften, Soziologie Staatssekretär Wirtschaftsfunktionär Wirtschaftspolitik |
Veröffentlichungsdatum: | 26.02.2018 |
EAN: | 9783958411012 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 238 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | edition berolina |
Untertitel: | Autobiographie |
Produktinformationen "General der Mikroelektronik"
Karl Nendel – mit 32 Jahren Chefenergetiker der DDR-Braunkohlenindustrie, wenig später Leiter der Abteilung Elektronik im Volkswirtschaftsrat, dann stellvertretender Minister im Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik und schließlich Regierungsbeauftragter für die Mikroelektronik. In seiner Autobiographie berichtet der langjährige DDR-Staatsbedienstete über die Erfolge sowie die Irrungen und Wirrungen beim Aufbau der sogenannten Schlüsseltechnologien. Brisanter Höhepunkt war der kurz vor der Wende öffentlichkeitswirksam präsentierte 1 Megabit-Chip. Nendels eindrucksvolle Erzählungen räumen auf mit dem Mythos, die DDR habe bei den Computertechnologien mit der internationalen Entwicklung nicht Schritt halten können. Er schildert aus der Sicht des Insiders die tatsächlichen Gründe für die kräftezehrende Aufholjagd. Der imposante und umstrittene Machtmensch und Macher – unter seinen Mitstreitern als 'Revolver-Karl' bekannt – beschreibt lebhaft, wie er gemeinsam mit Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski den Embargohandel organisierte und dafür nach der Wende vor Gericht kam. Offen und packend gewährt Nendel einen tiefen Einblick in die Wirtschaftspolitik der SED und den Aufstieg des Schlossersohns und gelernten Elektrikers zum Staatssekretär und Regierungsbeauftragten sowie den Beginn einer neuen Karriere nach der Wende. Eine außergewöhnliche Autobiographie!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen