Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

General der Gebirgstruppe Georg Ritter von Hengl

12,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182469b4adcf5f4c68b9582541271c6fed
Autor: Kaltenegger, Roland
Themengebiete: Alpenfestung Armee Biografie Gebirgsarmeekorps Gebirgsdivision Gebirgstruppe Militär-Max-Joseph-Ritter Ritterkreuz Ritterkreuzträger Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2012
EAN: 9783803500311
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Flechsig
Untertitel: Vom Militär-Max-Joseph-Ritter im Ersten Weltkrieg zum Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg
Produktinformationen "General der Gebirgstruppe Georg Ritter von Hengl"
Dies ist die Geschichte des Generals der Gebirgstruppe Georg Ritter von Hengl. Am 21. Oktober 1897 bei Plattling in Niederbayern geboren, zog er als Kriegsfreiwilliger mit der Bayerischen Armee in den Ersten Weltkrieg. Für seine Erfolge als Flugzeugbeobachter an der Westfront wurde ihm der bayerische Militär-Max-Joseph-Orden verliehen. Als Freikorpskämpfer beteiligte sich Ritter von Hengl bei der Befreiung Münchens von der Räteherrschaft, trat dann in die Bayerische Landespolizei ein, wurde Kommandeur der SS-Standarte „Deutschland“ und schließlich Bataillonskommandeur in der 1. Gebirgsdivision der Wehrmacht, mit der er in den Polenfeldzug zog. Als Regimentskommandeur beteiligte er sich mit der 2. Gebirgsdivision am Norwegenfeldzug. Mit dem Aufmarsch am Eismeer begann für Ritter von Hengl das Unternehmen „Barbarossa“ im hohen Norden. Das Kriegsende erlebte er als Befehlshaber der „Alpenfront Nordwest“. Nach seiner Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft ereilte ihn auf einer Skitour in den Allgäuer Alpen im Alter von 55 Jahren der Bergtod. Roland Kaltenegger, Jahrgang 1941, war als Zeitsoldat Angehöriger der 1. Gebirgsdivision. Der Diplom-Bibliothekar, Schriftsteller und Publizist gilt als Nestor der Geschichtsschreibung der deutschen Gebirgstruppe. Er veröffentlichte über zwanzig Bücher in mehreren Auflagen und Sprachen sowie Hunderte von Artikeln und Beiträgen zu diesem Thema. Im Verlagshaus Würzburg erschien unter anderem sein Standartwerk "Deutsche Gebirgsjäger im Zweiten Weltkrieg", das als Klassiker der Militärliteratur gilt (Erstauflage 1977).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen